Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Das islamische Jus in Bello und das moderne humanitäre Völkerrecht
Details
In der vorliegenden Studie werden die allgemeinen Grundsätze zur Regelung des Verhaltens von Kombattanten im humanitären Völkerrecht und im islamischen Recht vergleichend analysiert. Das Buch untersucht die Tatsache, dass die Regelung des Verhaltens von Kombattanten während eines bewaffneten Konflikts eine sehr alte islamische Geschichte hat, verglichen mit den heutigen Praktiken des humanitären Völkerrechts. Die Anerkennung des Begriffs der militärischen Notwendigkeit wird nachdrücklich mit der Beachtung elementarer Erwägungen der Menschlichkeit verbunden, die die unabdingbare Voraussetzung dafür sind, dass unnötiger Schaden für Kombattanten einerseits und jeglicher Schaden für Zivilisten andererseits vermieden wird. Diese Abwägung zwischen militärischer Notwendigkeit und Menschlichkeit findet ihre Grundlage auch in den Zielen der Shar ah. Die Ganzheitlichkeit des islamischen Rechts dient somit am besten als Modell für die Verfeinerung und Ergänzung des modernen humanitären Regimes. Konflikte sind unverzichtbar, aber sie müssen menschlich ausgetragen werden. Die vorliegende Studie kommt daher zu dem Schluss, dass beide humanitären Regime gleichzeitig eingesetzt und gestärkt werden können, um den Schutz, den sie bieten, zu maximieren.
Autorentext
El autor es un becario autóctono de HEC (Pakistán) que cursa un máster en Derecho Internacional en la Universidad Islámica Internacional de Pakistán.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786204298870
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2021
- EAN 9786204298870
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-4-29887-0
- Veröffentlichung 27.11.2021
- Titel Das islamische Jus in Bello und das moderne humanitäre Völkerrecht
- Autor Humna Sohail
- Untertitel Eine Diskussion ber einige grundlegende Prinzipien der Kriegsfhrung
- Gewicht 107g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 60