Das ist Lean Hospital
Details
Im Lean Hospital geht es um Führung, Struktur, Planbarkeit, Transparenz, Verlässlichkeit und Stabilität. Wir stellen die heutige Krankenhausorganisation vom Kopf auf die Füße und schaffen etwas Neues.
15 Jahre DRG-System bedeuten 15 Jahre Cost Cutting, Personalreduktion, Fallzahlsteigerungen, Zentralisierung, Outsourcing und Privatisierung. Vieles hat sich verändert in der Krankenhauswelt, nur die Art und Weise nicht, wie Behandlungsprozesse im Inneren gelebt werden. Krankenhausorganisation funktioniert immer noch nach den alten chaotischen Mustern: höchst individuell, maximal flexibel, weitgehend unstrukturiert und voller Verschwendung. Eine solche Organisation funktioniert zwar, sie schafft jedoch Unzufriedenheit und führt zu Verschwendung und unnötigen Risiken in Größenordnungen von mindestens 30 Prozent. Statt Chaos benötigen wir exakt das Gegenteil: Verlässlichkeit und Stabilität. Darum geht es im Lean Hospital. Es geht um Struktur und Planbarkeit, Transparenz, Verlässlichkeit und Stabilität und um kontinuierliche Verbesserung in kleinen Schritten in der gesamten Organisation durch diejenigen, die sich auskennen: die Mitarbeitenden. Es geht selbstverständlich auch und vor allem um Führung, die operative Verbesserung antreibt, vor Ort die Mitarbeitenden unterstützt und so vom Auftraggeber zum echten Mitakteur wird. Im Grunde stellen wir mit Lean die Führungs- und Organisationsphilosophie von Heute vom Kopf auf die Füße. Wir verändern die Logik dessen, wie Prozesse im Krankenhaus künftig funktionieren. Wir schaffen bessere Arbeitsbedingungen, minimieren Verschwendung und senken Risiken. Fundiert, wie immer leicht verständlich und unterhaltsam transferiert Jörg Gottschalk die Philosophie des Lean Management auf die besondere Welt der Krankenhäuser. Er nimmt den Leser mit auf seine persönliche Leanreise mit dem Ziel, Lean in seinen Tiefen, Zusammenhängen und Wirkungen zu verstehen. Mit vielen Beispielen aus der Praxis gibt er hilfreiche Anregungen und präsentiert mit Teamboarding ein unternehmensweites Verbesserungssystem, das kontinuierliches Verbessern zu einem festen Bestandteil von Arbeit aller Beteiligten macht Führung eingeschlossen.
Autorentext
Jörg Gottschalk ist Diplom-Kaufmann und zertifizierter systemischer Coach. Er war fünfzehn Jahre als Partner und Geschäftsführer in der Strategie-, Organisations- und Sanierungsberatung und zehn Jahre als Krankenhausgeschäftsführer in Berlin tätig. Heute arbeitet er als Autor, Führungs- und Prozesscoach und Organisationslehrer. Er publiziert in Büchern und Zeitschriften zu den Themen Führung und Veränderung von Gesundheitsunternehmen. Von ihm sind bislang folgende Bücher erschienen: Das Unternehmen Krankenhaus zwischen Wettbewerbs- und Komplexitätsfalle (2014), Wirksam führen Ärztinnen und Ärzte in Führung (2015), Das schlanke Krankenhaus (2016), Teamboarding (2018), Krankenhaus Melbeck Disruption (2020), agile Krankenhausführung (2020).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen- GTIN 09783756510825
- Genre Recht, Beruf & Finanzen
- Altersempfehlung 1 bis 18 Jahre
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 320
- Herausgeber epubli
- Größe H205mm x B135mm x T18mm
- EAN 9783756510825
- Titel Das ist Lean Hospital
- Autor Jörg Gottschalk
- Untertitel schlanke und agile Krankenhausführung
- Gewicht 371g
 
 
    
