Das Istituto Italiano di Cultura auf dem Weg zu Europa?

CHF 90.65
Auf Lager
SKU
KAN6L513412
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

Europa ohne Europäer? Im europäischen Integrationsprozess ist das, was die Bürger ausmacht, lange unbeachtet geblieben - ihre Kultur. Auf dem Weg zur "Einheit in Vielfalt" haben die nationalen, europäischen Kulturinstitute heute die Aufgabe, nicht nur ihre eigene Kultur, sondern den Gedanken einer europäischen Kultur zu vermitteln. Das Buch geht der Frage nach, welchen Beitrag das Istituto Italiano di Cultura (IIC) in Berlin zur Förderung des europäischen Bürgerbewusstseins leistet. Durch die Mitgliedschaft des Instituts in der European Union of National Institutes for Culture (EUNIC) steht es in seinem Kulturauftrag zwischen nationalen und europäischen Interessen. Das IIC zieht der multinationalen Netzwerkarbeit jedoch die Tradition des Kulturexports vor. Eine schwach ausgeprägte italienische Kulturpolitik, eine schlechte Finanzausstattung der Institute und ihre Abhängigkeit gegenüber der Regierung sind einige Gründe dafür. Mit Experteninterviews, einer Analyse der Programmarbeit und einer Umfrage unter den Besuchern des IIC führt das Buch zu der Frage, inwieweit EUNIC der Schlüssel zu einer gemeinsamen europäischen Außenkulturpolitik sein kann.

Autorentext

ist Diplom-Kulturwissenschaftlerin. Sie studierte an der Stiftungsuniversität Hildesheim und der Università degli Studi di Bologna Kulturwissenschaften und Ästhetische Praxis mit dem Schwerpunkt Kulturpolitik. Seit 2010 arbeitet sie als Journalistin für die Braunschweiger Zeitung.


Klappentext

Europa ohne Europäer? Im europäischen Integrationsprozess ist das, was die Bürger ausmacht, lange unbeachtet geblieben - ihre Kultur. Auf dem Weg zur "Einheit in Vielfalt" haben die nationalen, europäischen Kulturinstitute heute die Aufgabe, nicht nur ihre eigene Kultur, sondern den Gedanken einer europäischen Kultur zu vermitteln. Das Buch geht der Frage nach, welchen Beitrag das Istituto Italiano di Cultura (IIC) in Berlin zur Förderung des europäischen Bürgerbewusstseins leistet. Durch die Mitgliedschaft des Instituts in der European Union of National Institutes for Culture (EUNIC) steht es in seinem Kulturauftrag zwischen nationalen und europäischen Interessen. Das IIC zieht der multinationalen Netzwerkarbeit jedoch die Tradition des Kulturexports vor. Eine schwach ausgeprägte italienische Kulturpolitik, eine schlechte Finanzausstattung der Institute und ihre Abhängigkeit gegenüber der Regierung sind einige Gründe dafür. Mit Experteninterviews, einer Analyse der Programmarbeit und einer Umfrage unter den Besuchern des IIC führt das Buch zu der Frage, inwieweit EUNIC der Schlüssel zu einer gemeinsamen europäischen Außenkulturpolitik sein kann.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639297546
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T11mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783639297546
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-29754-6
    • Titel Das Istituto Italiano di Cultura auf dem Weg zu Europa?
    • Autor Katharina Vössing
    • Untertitel Auswärtige Kulturpolitik zwischen nationalen und europäischen Interessen
    • Gewicht 292g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 184
    • Genre Sonstige Philosophie-Bücher

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.