Das italienische und ladinische Autonomiestatut Südtirols

CHF 68.85
Auf Lager
SKU
F34NS20VPOG
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 24.11.2025 und Di., 25.11.2025

Details

Im Rahmen dieser Arbeit wurde versucht, ein ziemlich übersichtliches Bild über die Geschichte, über die Geografie und über die Sprache der Ladiner zu schaffen. Die Ladiner haben im Laufe der Zeit vieles durchgemacht, sie haben gekämpft, um ihre Identität zu schützen. In dieser Arbeit werden die sprachlichen Interferenzen zwischen der italienischen und der ladinischen juridischen Sprache auf der Basis des Neuen Autonomiestatuts behandelt. Sprachliche Interferenzen werden in lexikalische, morphologische und syntaktische Interferenzen unterteilt. Es sind viele Ähnlichkeiten zu finden, aber auch interessante Unterschiede, die anhand Beispielen veranschaulicht werden.

Autorentext

SARA PESCOLLDERUNGG, wohnhaft in Südtirol, hat mit dieser Arbeit ihr Masterstudium Translationswissenschaft an der Universität Innsbruck abgeschlossen. Mit dieser Arbeit möchte Sie als Ladinisch-Muttersprachlerin dem ladinischen Volk einen Beitrag leisten.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Titel Das italienische und ladinische Autonomiestatut Südtirols
    • Veröffentlichung 30.07.2018
    • ISBN 978-620-2-21586-2
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9786202215862
    • Jahr 2018
    • Größe H220mm x B150mm x T8mm
    • Autor Sara Pescollderungg
    • Untertitel Ein bersetzungsvergleich
    • Gewicht 203g
    • Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
    • Anzahl Seiten 124
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • GTIN 09786202215862

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470