Das Jahrhundert des Automobils

CHF 56.60
Auf Lager
SKU
CJ1E2NI3AQL
Stock 2 Verfügbar

Details

Wie ein Bergkanton 100 Jahre Motorisierung erlebt!

Graubünden bis 1925 mit seinem Autoverbot ein europäischer Sonderfall. Seitdem haben Motorfahrzeuge auch im Alpenkanton die Welt verändert. Erst seit 1925 ist Autofahren in Graubünden (fast) uneingeschränkt erlaubt. Der späte Start ist längst aufgeholt, heute besitzen die Bündnerinnen und Bündner pro Kopf sogar mehr Autos als der Rest der Schweiz. In den vergangenen 100 Jahren erlebte Graubünden alle Vorteile, Reize und Herausforderungen dieser Erfindung, die Alltag und Tourismus grundlegend veränderte. Schöne Strassen ermöglichten Landschaftserlebnisse, derweil der Strom der Massenmotorisierung eine Autobahn und Umfahrungen nötig machte. Fünf Forscherinnen und Forscher präsentieren die Geschichte des motorisierten Verkehrs in Graubünden in ihrer ganzen Spannbreite, ergänzt durch Mobilitätsporträts von Menschen unterschiedlicher Altersgruppen. Eine Geschichte über eine persönliche Maschine, die emotional und verkehrspolitisch nicht wirkmächtiger sein könnte.

Autorentext
Simon Bundi ist in Chur und Zignau aufgewachsen. Der promovierte Historiker leitet das Museum der Emil Frey Classics in Safenwil, wo er mehrere Ausstellungen zur Geschichte des Automobils realisiert hat. Das «Jahrhundert des Automobils» entstand am Institut für Kulturforschung Graubünden in Zusammenarbeit mit HistorikerInnen und einer Ethnologin.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783039130702
    • Auflage 1. A.
    • Editor Institut für Kulturforschung Graubünden
    • Sprache Deutsch
    • Genre Zeitgeschichte-Sachbücher (1946 bis 1989)
    • Größe H270mm x B210mm x T35mm
    • Jahr 2025
    • EAN 9783039130702
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-03913-070-2
    • Veröffentlichung 20.06.2025
    • Titel Das Jahrhundert des Automobils
    • Autor Simon Bundi , Isabelle Fehlmann , Flurina Graf , Christoph Maria Merki , Kurt Möser
    • Untertitel Graubünden 19252025
    • Gewicht 1568g
    • Herausgeber AS Verlag
    • Anzahl Seiten 240
    • Lesemotiv Entdecken

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.