Das Judentum. Eine kleine Einführung
Details
Das Judentum blickt zurück auf eine Tradition von mehr als 3000 Jahren. Diese pointierte Einführung widmet sich vor allem dem jüdischen Glauben, nimmt aber auch die wesentlichen kulturellen Aspekte des Judentums in den Blick. Es geht zudem um die Stellung der Juden in der Welt von gestern und heute und ihr Verhältnis zum Christentum. Nicht zuletzt bildet das Schicksal der Juden im 20. Jahrhundert eines der zentralen Themen dieses Buches.
Autorentext
Norman Solomon ist Fellow am Oxford Centre for Hebrew and Jewish Studies und lehrt an der Universität Oxford.
Inhalt
Einleitung 1 Wer sind die Juden? 2 Wie kam es zur Spaltung von Judentum und Christentum? 3 Wie entwickelte sich das Judentum weiter? 4 Jüdischer Kalender und jüdische Feste 5 Das spirituelle Leben: Gebet, Meditation, Thora 6 Die Gründung eines jüdischen Heims 7 Hinaus aus dem Ghetto, hinein in den Sturm 8 Das Judentum im 20. Jahrhundert 9 »Ewiges Gesetz«, Wandel der Zeiten Anhang Die dreizehn Glaubensgrundsätze nach Maimonides Das »Philadelphia-Programm« des Reformjudentums Vorschläge zur weiteren Lektüre Zu den Abbildungen Personen-, Orts- und Sachregister
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783150142684
- Übersetzer Ekkehard Schöller
- Sprache Deutsch
- Größe H148mm x B96mm x T12mm
- Jahr 2022
- EAN 9783150142684
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-15-014268-4
- Veröffentlichung 18.03.2022
- Titel Das Judentum. Eine kleine Einführung
- Autor Norman Solomon
- Untertitel Solomon, Norman Erläuterungen; Weltreligionen 14268
- Gewicht 114g
- Herausgeber Reclam Philipp Jun.
- Anzahl Seiten 196
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Weitere Religionen