Das jüdische Frankfurt von der NS-Zeit bis zur Gegenwart
Details
The second volume on Jewish Frankfurt focuses on National Socialism and the postwar period. After Jewish communities were dissolved during the Nazi period, a new Jewish community was founded in the postwar period under the protection of the US military administration, and a number of Jewish organizations were incorporated into it. Later, Frankfurt provided impulses for the new visibility of the Jewish community in the Federal Republic.
Autorentext
Christian Wiese, Stefan Vogt, Tobias Freimüller, University Frankfurt/M.; Mirjam Wenzel, Jewish Museum Frankfurt/M., Germany.
Zusammenfassung
"Die Aufsatzsammlung zeichnet am Beispiel einer Stadt ein präzises Bild von den Mechanismen der Ausgrenzung, aber auch von der komplexen Geschichte jüdischer Neuanfänge in Deutschland. Das macht den Band auch für Leser außerhalb Frankfurts interessant." Alexander Jürgs in: FAZ, 23.09.2024
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Untertitel Kontexte zur jdischen Geschichte Hessens
- Titel Das jüdische Frankfurt von der NS-Zeit bis zur Gegenwart
- Veröffentlichung 29.05.2024
- ISBN 978-3-11-126166-9
- Format Fester Einband
- EAN 9783111261669
- Jahr 2024
- Größe H232mm x B160mm x T30mm
- Gewicht 760g
- Herausgeber de Gruyter Oldenbourg
- Anzahl Seiten 444
- Editor Christian Wiese, Stefan Vogt, Tobias Freimüller, Mirjam Wenzel, Doron Kiesel, Gury Schneider-Ludorff
- Genre Geschichte
- Lesemotiv Verstehen
- GTIN 09783111261669