Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Das Jugendgästehaus Dachau
Details
Das Jugendgästehaus Dachau ermöglicht seit seiner Eröffnung im Jahre 1998 eine intensive Auseinandersetzung mit der Zeitgeschichte, insbesondere der Geschichte des Konzentrationslagers Dachau. Die Einrichtung hat sich neben historischer und politischer Bildung internationale Verständigung und Begegnung zum Ziel gesetzt. / Die Arbeit des Jugendgästehauses und seine Anerkennung in den letzten Jahren verraten nichts über den langen Weg seiner Entstehung: Fast zwei Jahrzehnte hat es von der ersten Idee bis zur Eröffnung gedauert. / Neben der Errichtung der Gedenkstätte gehört dieser konfliktreiche Prozeß zum schwierigen Umgang Dachaus mit seiner Vergangenheit. Ängste, Abwehr und Verweigerung standen einem verstärkten Bedürfnis nach Auseinandersetzung mit der Geschichte und dem Verständnis Dachaus als »Lernort« gegenüber. / In dieser Studie wird die Entwicklung von der Idee einer internationalen Jugendbegegnungsstätte zum Jugendgästehaus als Beispiel für die Auseinandersetzung mit der nationalsozialistischen Vergangenheit in der Bundesrepublik Deutschland dargestellt.
Autorentext
Judith Bauer, Jahrgang 1977, studierte an der Ludwig-Maximilians-Universität München Geschichte und Germanistik und unterrichtet zur Zeit als Studienreferendarin an einem Münchner Gymnasium. Seit 1999 ist sie freie Mitarbeiterin im Pädagogischen Bereich des Jugendgästehauses Dachau.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783831685097
- Auflage 2., unveränderte Auflage (Erstauflage 2004)
- Größe H210mm x B148mm x T11mm
- EAN 9783831685097
- Veröffentlichung 18.03.2021
- Titel Das Jugendgästehaus Dachau
- Autor Judith Bauer
- Untertitel Ein Beispiel für die Auseinandersetzung mit der nationalsozialistischen Vergangenheit in der Bundesrepublik Deutschland
- Gewicht 238g
- Herausgeber Utz Verlag
- Anzahl Seiten 176
- Genre Geschichts-Lexika