Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Das kalte Herz
Details
In "Das kalte Herz" entführt Wilhelm Hauff den Leser in eine faszinierende Welt, in der der Konflikt zwischen menschlicher Emotion und materialistischer Gier im Mittelpunkt steht. Die Geschichte um den einfachen, aber unzufriedenen Holzfäller Peter Munk entfaltet sich vor dem eindrucksvollen Hintergrund des Schwarzwalds. Hauffs Symbolismus und die Verwendung von Märchenelementen gekonnt verweben, offenbaren tiefgreifende menschliche Werte wie Liebe, Herausforderungen und die Suche nach dem eigenen Ich. Der literarische Stil, geprägt durch lyrische Prosa und eine dichte Atmosphäre, ermöglicht es dem Leser, in die psychologische Komplexität der Charaktere einzutauchen und die unterschiedlichen Dimensionen des Lebens zu erkunden. Wilhelm Hauff, ein herausragender Schriftsteller der frühen Romantik, war bekannt für seine Fähigkeit, Volksmärchen mit philosophischen Themen zu verbinden. Geboren 1802 in Stuttgart, erlebte er eine kurze, aber prägende Lebenszeit, die ihn dazu inspirierte, die Verbindung zwischen Mensch und Natur sowie die Schattenseiten der Zivilisation zu reflektieren. Sein persönlicher Hintergrund und die Einflüsse zeitgenössischer sozialer Umwälzungen spiegeln sich in "Das kalte Herz" wider, das sowohl eine fesselnde Erzählung als auch eine tiefgreifende Gesellschaftskritik ist. Dieses Buch ist eine unverzichtbare Lektüre für alle, die sich für die literarischen Wurzeln der deutschen Romantik interessieren oder die komplexen Fragen des menschlichen Daseins ergründen möchten. Hauffs meisterhafte Erzählweise und die zeitlose Thematik machen "Das kalte Herz" zu einem Werk, das nicht nur unterhält, sondern auch zum Nachdenken anregt.
Klappentext
In "Das kalte Herz" entführt Wilhelm Hauff den Leser in eine faszinierende Welt, in der der Konflikt zwischen menschlicher Emotion und materialistischer Gier im Mittelpunkt steht. Die Geschichte um den einfachen, aber unzufriedenen Holzfäller Peter Munk entfaltet sich vor dem eindrucksvollen Hintergrund des Schwarzwalds. Hauffs Symbolismus und die Verwendung von Märchenelementen gekonnt verweben, offenbaren tiefgreifende menschliche Werte wie Liebe, Herausforderungen und die Suche nach dem eigenen Ich. Der literarische Stil, geprägt durch lyrische Prosa und eine dichte Atmosphäre, ermöglicht es dem Leser, in die psychologische Komplexität der Charaktere einzutauchen und die unterschiedlichen Dimensionen des Lebens zu erkunden. Wilhelm Hauff, ein herausragender Schriftsteller der frühen Romantik, war bekannt für seine Fähigkeit, Volksmärchen mit philosophischen Themen zu verbinden. Geboren 1802 in Stuttgart, erlebte er eine kurze, aber prägende Lebenszeit, die ihn dazu inspirierte, die Verbindung zwischen Mensch und Natur sowie die Schattenseiten der Zivilisation zu reflektieren. Sein persönlicher Hintergrund und die Einflüsse zeitgenössischer sozialer Umwälzungen spiegeln sich in "Das kalte Herz" wider, das sowohl eine fesselnde Erzählung als auch eine tiefgreifende Gesellschaftskritik ist. Dieses Buch ist eine unverzichtbare Lektüre für alle, die sich für die literarischen Wurzeln der deutschen Romantik interessieren oder die komplexen Fragen des menschlichen Daseins ergründen möchten. Hauffs meisterhafte Erzählweise und die zeitlose Thematik machen "Das kalte Herz" zu einem Werk, das nicht nur unterhält, sondern auch zum Nachdenken anregt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Wilhelm Hauff
- Titel Das kalte Herz
- Veröffentlichung 20.12.2022
- ISBN 978-80-273-6414-5
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9788027364145
- Jahr 2022
- Größe H229mm x B152mm x T3mm
- Untertitel Ein Kunstmrchen aus dem Schwarzwald
- Gewicht 75g
- Altersempfehlung 9 bis 14 Jahre
- Genre Märchen, Sagen & Legenden
- Anzahl Seiten 40
- Herausgeber e-artnow
- GTIN 09788027364145