Das kann Wald
Details
»Alle wollen Holz, aber niemand will Bäume fällen«
Unsere Wälder sind einer der spannendsten Lebensräume überhaupt. Wir lieben Wandern und Waldbaden, schätzen den positiven Einfluss von Bäumen auf Umwelt und Wohlbefinden. Und doch gehen wir scheinbar recht widersprüchlich mit diesem Ökosystem um. Von Möbeln über Spielzeug für die Kinder, Bücher und Zeitschriften, bis zur Dämmung für das Eigenheim: Unsere Konsumwelt fußt auf gefällten Bäumen. Dabei sind unsere Bedürfnisse durchaus mit Nachhaltigkeit, Klima-und Artenschutz vereinbar. Forstexperte Peter Laufmann zeigt, wie ein einmaliges Modell naturnaher, integrativer Waldwirtschaft die Rolle des Waldes im Kampf gegen den Klimawandel sogar stärkt. Eine ebenso spannende wie faszinierende Einladung zu einem wichtigen Perspektivwechsel auf das System Wald.
»viele Fakten und spannendes Wissen über unsere grüne Lunge«
Autorentext
Peter Laufmann ist Journalist und Autor. Er stammt aus dem ebenso schönen wie waldreichen Weserbergland und hat in Göttingen Forstwissenschaften und Publizistik studiert. Statt Kettensäge und Ertragstafel zu schwingen, widmet er sich seit mehr als 25 Jahren dem Schreiben. Er ist Redakteur beim Landwirtschaftsmagazin agrarheute.Das Buch entsteht in Zusammenarbeit mit dem Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen, der sich als Teil der Landesforstverwaltung um den Wald in NRW kümmert, damit er auch in Zukunft den gesellschaftlichen Anforderungen wie Holznutzung, Umwelt-, Natur- und Artenschutz und Erholung gerecht werden kann.
Klappentext
»Alle wollen Holz, aber niemand will Bäume fällen«
Unsere Wälder sind einer der spannendsten Lebensräume überhaupt. Wir lieben Wandern und Waldbaden, schätzen den positiven Einfluss von Bäumen auf Umwelt und Wohlbefinden. Und doch gehen wir scheinbar recht widersprüchlich mit diesem Ökosystem um. Von Möbeln über Spielzeug für die Kinder, Bücher und Zeitschriften, bis zur Dämmung für das Eigenheim: Unsere Konsumwelt fußt auf gefällten Bäumen. Dabei sind unsere Bedürfnisse durchaus mit Nachhaltigkeit, Klima-und Artenschutz vereinbar. Forstexperte Peter Laufmann zeigt, wie ein einmaliges Modell naturnaher, integrativer Waldwirtschaft die Rolle des Waldes im Kampf gegen den Klimawandel sogar stärkt. Eine ebenso spannende wie faszinierende Einladung zu einem wichtigen Perspektivwechsel auf das System Wald.
Zusammenfassung
»Alle wollen Holz, aber niemand will Bäume fällen«
Unsere Wälder sind einer der spannendsten Lebensräume überhaupt. Wir lieben Wandern und Waldbaden, schätzen den positiven Einfluss von Bäumen auf Umwelt und Wohlbefinden. Und doch gehen wir scheinbar recht widersprüchlich mit diesem Ökosystem um. Von Möbeln über Spielzeug für die Kinder, Bücher und Zeitschriften, bis zur Dämmung für das Eigenheim: Unsere Konsumwelt fußt auf gefällten Bäumen.Dabei sind unsere Bedürfnisse durchaus mit Nachhaltigkeit, Klima-und Artenschutz vereinbar. Forstexperte Peter Laufmann zeigt, wie ein einmaliges Modell naturnaher, integrativer Waldwirtschaft die Rolle des Waldes im Kampf gegen den Klimawandel sogar stärkt. Eine ebenso spannende wie faszinierende Einladung zu einem wichtigen Perspektivwechsel auf das System Wald.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783466312160
- Editor Wald und Holz NRW
- Sprache Deutsch
- Genre Allgemeine Natur- & Gesellschafts-Sachbücher
- Lesemotiv Orientieren
- Größe H241mm x B173mm x T17mm
- Jahr 2023
- EAN 9783466312160
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-466-31216-0
- Veröffentlichung 15.12.2023
- Titel Das kann Wald
- Autor Peter Laufmann
- Untertitel Was unsere heimischen Wälder für den Klima- und Artenschutz leisten
- Gewicht 513g
- Herausgeber Kösel-Verlag
- Anzahl Seiten 160