Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Das Kärntner Landesmusikschulwerk
Details
Das Kärntner Landesmusikschulwerk hat sich in den letzten Jahren zu einer nicht mehr wegzudenkenden Bildungseinrichtung in Kärnten entwickelt. Seit der Gründung im Jahr 1969 hat es viele Veränderungen sowohl im organisatorischen als auch im musikalischen Bereich gegeben. Gab es zunächst nur eine Direktion für die Institutionen Konservatorium und Musikschulwerk, so wurde im Jahr 2001 beschlossen, dass das Musikschulwerk aufgrund seiner starken Entwicklung unabhängig vom Konservatorium geführt werden sollte. Die erfolgreiche Mitwirkung bei zahlreichen öffentlichen Veranstaltungen und viele Top-Platzierungen bei diversen Wettbewerben bestätigen die Qualität der Ausbildung, die das Kärntner Musikschulwerk seinen SchülerInnen bietet. Diese Arbeit gibt einen Überblick der Entwicklung des Musikschulwerkes von seiner Gründung im Jahr 1969 bis zum Statuts quo.
Autorentext
wurde in Klagenfurt/Kärnten geboren. Abschluss "Master of Arts" (Kunstuniversität Graz). Seit dem Schuljahr 2007/08 Klavierpädagogin am Kärntner Landesmusikschulwerk. Konzertiert im In- und Ausland sowohl solistisch als auch in verschiedenen Ensembles. Zahlreiche Auszeichnungen und Preise. Homepage: www.diepianistin.at
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639282559
- Genre Bildungswesen
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 88
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2010
- EAN 9783639282559
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-28255-9
- Titel Das Kärntner Landesmusikschulwerk
- Autor Christine Kranzelbinder
- Untertitel Die Entwicklung des Kärntner Landesmusikschulwerkes von seiner Gründung bis zum Status quo
- Gewicht 149g