Das Kaufmännische Berufskolleg in Baden-Württemberg

CHF 98.00
Auf Lager
SKU
IQS7V6BMCVU
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Eine Alternative zur klassischen Berufsausbildung im
dualen System bieten die beruflichen
Vollzeitschulen. Das Land Baden-Württemberg hat
hierzu Mitte der 1970er das Berufskolleg
implementiert. Die gesellschaftliche Funktionalität
dieser Schulart liegt auf der Parallelität bzw.
Komplementarität von Qualifikationsorientierung und
Berechtigungsorientierung. Neben der Möglichkeit zur
Doppelqualifikation durch die Berufsqualifizierungs-
und Berechtigungsfunktion werden dem Berufskolleg
weitere Aufgaben zugetragen. Auf der einen Seite
stehen die Berufsorientierungsfunktion und die
Berufsvorbereitungsfunktion, die Schülern den
Einstieg in eine betriebliche Ausbildung erleichtern
sollen. Auf der anderen Seite stehen die
Aufbewahrungsfunktion und die bildungspolitisch
nicht erwünschte Parkfunktion. Das vorliegende Buch
evaluiert inwieweit das Kaufmännische Berufskolleg
die ihm zugetragene Funktionalität erfüllt und zur
Lösung von gesellschaftlichen Problemen beiträgt. In
einem zweiten Schritt erfolgt eine Analyse, ob die
didaktisch-curricularen Konzepte des Berufskollegs
den Anforderungen der gesellschaftlichen
Funktionalität gerecht werden.

Autorentext

Dipl.-Betriebswirt (FH): Studium der Weinbetriebswirtschaftslehre, Fachhochschule Heilbronn; Dipl.-Handelslehrer: Studium der Wirtschaftspädagogik, Universität Konstanz; Dr. rer. pol.: Dissertation am Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik, Prof. Dr. Deißinger, Universität Konstanz; 2. Staatsexamen für das Lehramt an beruflichen Schulen.


Klappentext

Eine Alternative zur klassischen Berufsausbildung im dualen System bieten die beruflichen Vollzeitschulen. Das Land Baden-Württemberg hat hierzu Mitte der 1970er das Berufskolleg implementiert. Die gesellschaftliche Funktionalität dieser Schulart liegt auf der Parallelität bzw. Komplementarität von Qualifikationsorientierung und Berechtigungsorientierung. Neben der Möglichkeit zur Doppelqualifikation durch die Berufsqualifizierungs- und Berechtigungsfunktion werden dem Berufskolleg weitere Aufgaben zugetragen. Auf der einen Seite stehen die Berufsorientierungsfunktion und die Berufsvorbereitungsfunktion, die Schülern den Einstieg in eine betriebliche Ausbildung erleichtern sollen. Auf der anderen Seite stehen die Aufbewahrungsfunktion und die bildungspolitisch nicht erwünschte Parkfunktion. Das vorliegende Buch evaluiert inwieweit das Kaufmännische Berufskolleg die ihm zugetragene Funktionalität erfüllt und zur Lösung von gesellschaftlichen Problemen beiträgt. In einem zweiten Schritt erfolgt eine Analyse, ob die didaktisch-curricularen Konzepte des Berufskollegs den Anforderungen der gesellschaftlichen Funktionalität gerecht werden.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639107081
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T22mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783639107081
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-10708-1
    • Titel Das Kaufmännische Berufskolleg in Baden-Württemberg
    • Autor Christoph Franz
    • Untertitel Untersuchungen zur gesellschaftlichen und didaktisch-curricularen Differenzierung einer komplexen Schulform
    • Gewicht 552g
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Anzahl Seiten 360
    • Genre Wirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470