Das Kausalproblem bei Max Weber und in der neueren Wissenschaftstheorie
Details
Im Zentrum dieser Arbeit steht die Auseinandersetzung mit der Wissenschaftslehre Max Webers. Das Ziel der Arbeit ist, die Weberschen Auffassungen und Argumentationen über das Kausalproblem vom heutigen 'analytischen' wissenschaftstheoretischen Standpunkt aus und mit den Mitteln der neueren Wissenschaftstheorie zu betrachten.
Autorentext
Der Autor: In-Je Oh wurde 1960 in Kwangju, Südkorea, geboren. Er studierte von 1981 bis 1989 Soziologie und Philosophie an der Korea-Universität in Seoul, Südkorea. Von 1991 bis 1993 lehrte er an der Fakultät für Ostasienwissenschaft der Universität Bochum. Seit 1992 studierte er Soziologie im Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Universität Gesamthochschule Kassel. Die Promotion zum Dr. rer. pol. erfolgte 1997 ebendort.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Max Webers Wissenschaftslehre - Methodologie der Kulturwissenschaft - Kausalität und Teleologie.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631339022
- Auflage Neuausg.
- Sprache Deutsch
- Genre Soziologie-Lexika
- Größe H211mm x B151mm x T13mm
- Jahr 1998
- EAN 9783631339022
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-631-33902-2
- Titel Das Kausalproblem bei Max Weber und in der neueren Wissenschaftstheorie
- Autor In-Je Oh
- Untertitel Eine Untersuchung über die Rolle von Gesetzlichkeit, Teleologie und Kausalität in der kulturwissenschaftlichen Erklärung
- Gewicht 275g
- Herausgeber Lang, Peter GmbH
- Anzahl Seiten 200