Das Kind in der Familie
Details
Montessoris Texte zur Familienerziehung * Erstmals in konzentrierter, kritisch bearbeiteter und erweiterter Form Die in diesem Band veröffentlichten Texte gehen in ihrem Kernbestand zurück auf eine Vortragsreihe Maria Montessoris in Brüssel im September und Oktober 1922. Sie ermöglichen einen differenzierten Einblick in Montessoris Vorstellung zur Erziehung des kleinen Kindes und berücksichtigen vor allem die Familienerziehung. In den Anhang werden zusätzlich einige thematisch einschlägige Texte Maria Montessoris aufgenommen.
Autorentext
Maria Montessori (18701952), Ärztin und Pädagogin. Eröffnete 1907 das erste reformpädagogische Kinderhaus in Rom. Wissenschaftliche und publizistische Arbeiten; weltweite Vortragsreisen und Ausbildungskurse. Ihre Pädagogik ist einer der verbreitetsten und international anerkannten reformpädagogischen Ansätze.Klappentext
Die in diesem Band veröffentlichten Texte gehen in ihrem Kernbestand zurück auf eine Vortragsreihe Maria Montessoris in Brüssel im September und Oktober 1922. Sie ermöglichen einen differenzierten Einblick in Montessoris Vorstellung zur Erziehung des kleinen Kindes und berücksichtigen vor allem die Familienerziehung. In den Anhang werden zusätzlich einige thematisch einschlägige Texte Maria Montessoris aufgenommen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783451325182
- Sprache Deutsch
- Editor Harald Ludwig, Franz Hammerer
- Größe H215mm x B135mm x T23mm
- Jahr 2011
- EAN 9783451325182
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-451-32518-2
- Veröffentlichung 12.08.2011
- Titel Das Kind in der Familie
- Autor Maria Montessori
- Untertitel Maria Montessori - Gesammelte Werke 7
- Gewicht 463g
- Herausgeber Herder Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 260
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Kindergarten- & Vorschulpädagogik
- Auflage 2. Auflage