Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Das Kind in der Krippe und die Schriftgelehrten
CHF 35.85
Auf Lager
SKU
KDLD0GDJCPQ
Geliefert zwischen Do., 20.11.2025 und Fr., 21.11.2025
Details
Was erzählen uns die Evangelien wirklich über die Geburt Jesu? Welche Bedeutung haben die apokryphen Texte, und wie fügen sie sich in das Bild der frühesten christlichen Überlieferungen ein? Wie spiegelt sich die jüdische Tradition in diesen Erzählungen wider? In seinem umfassenden Werk nimmt Gennaro Pizzi den Leser mit auf eine faszinierende Reise durch die vielfältigen Darstellungen der Geburt Jesu. Von den genealogischen Einleitungen des Matthäus über die poetische Tiefe des Lukas bis hin zu den oft übersehenen Apokryphen bietet das Buch einen einzigartigen Vergleich. Pizzi zeigt, wie kulturelle, theologische und historische Kontexte die Darstellung dieses zentralen Ereignisses geprägt haben. Mit klarem Blick für Details und einem tiefen Verständnis der religiösen Traditionen beleuchtet der Autor die Verbindung zwischen den Evangelien und der jüdischen Heilsgeschichte. Dabei eröffnet er neue Perspektiven auf altbekannte Texte und hinterfragt die gängigen Annahmen. Dieses Buch ist nicht nur für Theologen und Historiker ein Gewinn, sondern lädt auch interessierte Laien dazu ein, die Weihnachtsgeschichte in ihrer ganzen Komplexität und Schönheit neu zu entdecken. Ein wertvoller Beitrag für alle, die die Ursprünge des Christentums besser verstehen möchten.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783384474940
- Sprache Deutsch
- Größe H210mm x B148mm x T20mm
- Jahr 2024
- EAN 9783384474940
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-384-47494-0
- Veröffentlichung 30.12.2024
- Titel Das Kind in der Krippe und die Schriftgelehrten
- Autor Gennaro Pizzi
- Untertitel Ein literarisch-theologischer Streifzug durch Evangelien, Apokryphen und jüdische Traditionen
- Gewicht 410g
- Herausgeber tredition
- Anzahl Seiten 278
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Judentum
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung