Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Das Kindchenschema in der Printwerbung
Details
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich damit, welchen Einfluss das Kindchenschema auf die Einstellung zu Printwerbungen und die damit verbundene Kaufintention zu den darin beworbenen Produkten hat. Dabei spielen die Unterschiede aufgrund der soziodemographischen Merkmale Geschlecht und Alter eine entscheidende Rolle. Vor allem die Werbepraxis kann sich anhand der Resultate ein gutes Bild über den Einsatz des Kindchenschemas, dessen Konsequenzen sowie geeignete Zielgruppen machen.
Autorentext
Tamara Soffried, geboren im Dezember 1991 in Wien, hat bereits früh das Schreiben und kreative Arbeiten für sich entdeckt. Seit Abschluss ihres Magisterstudiums der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien im Jahr 2018 ist sie im Bereich Marketing tätig.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786202217569
- Genre Staatslehre & politische Verwaltung
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 164
- Größe H220mm x B150mm x T10mm
- Jahr 2018
- EAN 9786202217569
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-2-21756-9
- Veröffentlichung 19.09.2018
- Titel Das Kindchenschema in der Printwerbung
- Autor Tamara Soffried
- Untertitel Unterschiede bei der Einstellung & Kaufintention hinsichtlich des Geschlechts & Alters
- Gewicht 262g
- Herausgeber AV Akademikerverlag