Das Kinderbuch zur Bewältigung einer Scheidungssituation
Details
Der Kern der vorliegenden Arbeit beschäftigt sich damit, welche Merkmale ein Buch erfüllen soll, um den Kindern bei der Bewältigung der elterlichen Scheidung / Trennung helfen zu können. Hierfür wurde vorab Literatur herangezogen, die die problematische / traumatisierende Lebenssituation der Kinder thematisiert. Nachfolgend wurden die Kriterien, ebenfalls literaturgestützt erarbeitet, welche den Kindern möglicherweise helfen sollen dieses Erlebnis zu bewältigen. Es konnten sechs Aspekte gefunden werden, die ein Buch zur erfolgreichen Bewältigung vorweisen sollten. Die Darstellung der Lebenswelt der Protagonisten sowie die Berücksichtigung der Gefühle der jeweiligen Hauptpersonen waren wesentliche Punkte für die Analyse der Kinderbücher. Es wurde das Angebot von Bewältigungsstrategien für Kinder in diversen Situationen und bei bestimmten Problemen untersucht. Die Erkenntnisse der Bücher für Eltern und andere Bezugspersonen wurden aufgezeigt. Die Schlüssigkeit und Verständlichkeit der Handlungen wurden erörtert, sowie Wirkung und Gesamteindruck des Buches beschrieben. Anhand dieser Merkmale wurden im Anschluss vier Kinderbücher und zwei Ratgeber analysiert.
Autorentext
Ich habe an der Kirchlich Pädagogischen Hochschule Strebersdorf mein Bachelorstudium absolviert. Dort ist im Zuge meiner Ausbildung zur Volksschullehrerin diese Arbeit entstanden.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786202202800
- Sprache Deutsch
- Genre Grundlagen Psychologie
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2017
- EAN 9786202202800
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-2-20280-0
- Veröffentlichung 13.09.2017
- Titel Das Kinderbuch zur Bewältigung einer Scheidungssituation
- Autor Viktoria Dienstl
- Untertitel eine kriteriengeleitete Analyse
- Gewicht 161g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 96