Das KJHG - Kooperationsauftrag für Kindertagesstätten und Jugendämter

CHF 74.05
Auf Lager
SKU
ONL2VM6ALC5
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 07.11.2025 und Mo., 10.11.2025

Details

In den Medien häufen sich die Berichte über
Kindeswohlgefährdungen. 2006 wurde der zweijährige
Kevin bei seinem Stiefvater in Bremen tot
aufgefunden. Der Junge starb an den Folgen
körperlicher Gewalt. Ebenfalls 2006 starb der
17 Monate alte Justin in Kaiserslautern. Im November
2007 ging der Fall der fünfjährigen Lea Sophie durch
die Medien. Das Mädchen war an den Folgen
monatelanger Unterernährung gestorben. Angesichts
solcher Fälle wird der Ruf nach besseren
Frühwarnsystemen und der Einleitung früher Hilfen
lauter. Hierbei spielt insbesondere eine gelingende
Kooperation zwischen Jugendämtern und
Kindertagesstätten eine wichtige Rolle.
Dieses Buch beschäftigt sich mit der Kinder- und
Jugendhilfe im Spannungsfeld der Kooperation
zwischen Kindertagesstätten und dem Allgemeinen
Sozialen Dienst des Jugendamtes. In drei
Hauptkapiteln werden neben einem allgemeinen
Überblick der Leistungsangebote des Kinder- und
Jugendhilfegesetzes die Möglichkeiten und Grenzen
der Kooperation zwischen Kindertagesstätten und dem
Jugendamt (ASD) theoretisch herausgearbeitet und am
Beispiel einer quantitativen Erhebung in der Stadt
Kaiserslautern diskutiert.

Autorentext

(Jahrgang 1978) studierte nach dem Abitur Sozialpädagogik an der EFH Ludwigshafen und Erziehungswissenschaften an der Universität Koblenz-Landau. Von 2002 bis 2008 arbeitete er als Bezirkssozialarbeiter im Referat Jugend und Sport der Stadt Kaiserslautern. Seit 2008 lehrt er an der Fachschule für Sozialpädagogik in Rastatt.


Klappentext

In den Medien häufen sich die Berichte über Kindeswohlgefährdungen. 2006 wurde der zweijährige Kevin bei seinem Stiefvater in Bremen tot aufgefunden. Der Junge starb an den Folgen körperlicher Gewalt. Ebenfalls 2006 starb der 17 Monate alte Justin in Kaiserslautern. Im November 2007 ging der Fall der fünfjährigen Lea-Sophie durch die Medien. Das Mädchen war an den Folgen monatelanger Unterernährung gestorben. Angesichts solcher Fälle wird der Ruf nach besseren Frühwarnsystemen und der Einleitung früher Hilfen lauter. Hierbei spielt insbesondere eine gelingende Kooperation zwischen Jugendämtern und Kindertagesstätten eine wichtige Rolle. Dieses Buch beschäftigt sich mit der Kinder- und Jugendhilfe im Spannungsfeld der Kooperation zwischen Kindertagesstätten und dem Allgemeinen Sozialen Dienst des Jugendamtes. In drei Hauptkapiteln werden neben einem allgemeinen Überblick der Leistungsangebote des Kinder- und Jugendhilfegesetzes die Möglichkeiten und Grenzen der Kooperation zwischen Kindertagesstätten und dem Jugendamt (ASD) theoretisch herausgearbeitet und am Beispiel einer quantitativen Erhebung in der Stadt Kaiserslautern diskutiert.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639119510
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sozialpädagogik & Soziale Arbeit
    • Anzahl Seiten 156
    • Größe H219mm x B151mm x T14mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783639119510
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-11951-0
    • Titel Das KJHG - Kooperationsauftrag für Kindertagesstätten und Jugendämter
    • Autor Thorsten Eiselstein
    • Untertitel Eine empirische Erhebung am Beispiel der Stadt Kaiserslautern
    • Gewicht 249g
    • Herausgeber VDM Verlag

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470