Das klassenöffentliche Entstehen eines Unterrichtsthemas

CHF 92.35
Auf Lager
SKU
3BHM0IA6SUF
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025

Details

Bezogen auf den Schulunterricht fragen sowohl die Allgemeine Didaktik als auch die verschiedenen Fachdidaktiken nach den Inhalten, mit denen Lehrende und Lernende einen spezifisch vermittelten Out-Put erreichen sollen. Offen bleibt jedoch, wie und als was konkret diese Inhalte in der alltäglichen Unterrichtsinteraktion zum Thema werden. Hier setzt das Forschungsvorhaben an und geht ganz grundsätzlich davon aus, dass Unterrichtsthemen nicht vorgängig vorhanden sind. Stattdessen entstehen Themen so die Annahme in komplexen Praktiken zwischen räumlich situierten Körpern und Dingen. Als Unterrichtsthema werden somit empirisch rekonstruierte Themen der sozialen Situation Unterricht bezeichnet, die Bezüge zu in Lehrplänen normativ gesetzten Lehr-Lern-Inhalten aufweisen. Diese bilden den Fokus des Dissertationsprojekts, welches danach fragt, wie sich ein Unterrichtsthema bildet. Das Forschungsinteresse bezieht sich dabei nicht auf das rein sprachliche, sondern auf das multimodale Geschehen im Deutschunterricht der Klassen 10 und 11, welches videographisch erhoben wurde, um Praktiken des Thematisierens sowie die Entstehung von Unterrichtsthemen zu rekonstruieren.


Autorentext

Die Autorin:**Johanna Leicht** ist Koordinatorin und wissenschaftliche Mitarbeiterin des interdisziplinären und von der Hans-Böckler-Stiftung finanzierten Promotionskollegs "Vermittlung und Übersetzung im Wandel" an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehört die qualitative Unterrichtsforschung mittels Videographie, die Rekonstruktion von multimodalen Unterrichtspraktiken und die situierte Wissensproduktion.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658351588
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 1. Aufl. 2021
    • Größe H210mm x B148mm x T26mm
    • Jahr 2021
    • EAN 9783658351588
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-35158-8
    • Veröffentlichung 10.10.2021
    • Titel Das klassenöffentliche Entstehen eines Unterrichtsthemas
    • Autor Johanna Leicht
    • Untertitel Multimodale Praktiken des Thematisierens im geteilten und zergliederten Aufmerksamkeitsfokus
    • Gewicht 610g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 466
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Soziologische Theorien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470