Das kleine Ich auf der Suche nach sich selbst
Details
Wer bin ich?
Kindergartenkinder fragen ihren Eltern oft ein Loch in den Bauch. Und es ist nicht nur die Welt um sie herum, die sie erforschen wollen, sondern auch sich selbst. Wer bin ich? Wie bin ich? Werde ich immer so sein, wie ich jetzt bin?
Genauso geht es dem Kleinen Ich: Tausend Fragen gehen ihm täglich durch den Kopf. Besonders die eine: Werde ich immer das kleine Ich sein? Das Kleine Ich braucht dringend jemanden, mit dem es reden kann. So beschließt das Kleine Ich sich auf die Suche nach anderen Ichs zu machen. Schon nach kurzer Zeit trifft es das wütende Ich, das glückliche, das ängstliche, das freche und das mutige Ich. Jedes Ich ist ganz eigen und doch sind sie sich ähnlich: Im mutigen Ich steckt auch ein bisschen vom ängstlichen Ich und das wütende Ich kann auch glücklich sein.
Am Ende des langen Tages hat das Kleine Ich nicht nur neue Freundschaften geschlossen, sondern auch eine Menge über sich selbst gelernt.
In dieser philosophischen Vorlesegeschichte für Mädchen und Jungen ab fünf Jahren geht um Gefühle, die Suche nach sich selbst und über Freundschaft. Nach jedem kurzen Kapitel gibt es eine philosophische Denkanregung. Die Autorin Dr. Ina Schmidt philosophiert viel mit Kindern und stellt immer wieder fest: Kinder sind großartige Philosophinnen und Philosophen und haben unglaubliche Ideen und Antworten auf die großen und kleinen Fragen des Lebens.
Vorwort
Welches Ich bin ich?
Autorentext
Ina Schmidt, geboren 1973 in Flensburg, hat Kulturwissenschaften in Lüneburg studiert und danach als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Philosophie promoviert. Dabei hat sie festgestellt, dass es weniger die Antworten, sondern die Fragen sind, die sie am meisten interessieren und die Überlegung, was Philosophie mit unserem ganz normalen Leben zu tun hat. Seit sie 2005 die denkraeume gegründet hat, schreibt Ina Schmidt Artikel, Aufsätze und Bücher und hält Vorträge zu vielen dieser philosophischen Fragen. Ihr Lieblingsplatz zum Denken ist ihr Schreibtisch in ihrem Haus in Reinbek, wo sie mit ihrer Familie, ihrer Katze und ihrem Hund zuhause ist.
Klappentext
Wer bin ich?
Kindergartenkinder fragen ihren Eltern oft ein Loch in den Bauch. Und es ist nicht nur die Welt um sie herum, die sie erforschen wollen, sondern auch sich selbst. Wer bin ich? Wie bin ich? Werde ich immer so sein, wie ich jetzt bin?
Genauso geht es dem Kleinen Ich: Tausend Fragen gehen ihm täglich durch den Kopf. Besonders die eine: Werde ich immer das kleine Ich sein? Das Kleine Ich braucht dringend jemanden, mit dem es reden kann. So beschließt das Kleine Ich sich auf die Suche nach anderen Ichs zu machen. Schon nach kurzer Zeit trifft es das wütende Ich, das glückliche, das ängstliche, das freche und das mutige Ich. Jedes Ich ist ganz eigen und doch sind sie sich ähnlich: Im mutigen Ich steckt auch ein bisschen vom ängstlichen Ich und das wütende Ich kann auch glücklich sein.
Am Ende des langen Tages hat das Kleine Ich nicht nur neue Freundschaften geschlossen, sondern auch eine Menge über sich selbst gelernt.
In dieser philosophischen Vorlesegeschichte für Mädchen und Jungen ab fünf Jahren geht um Gefühle, die Suche nach sich selbst und über Freundschaft. Nach jedem kurzen Kapitel gibt es eine "philosophische Denkanregung". Die Autorin Dr. Ina Schmidt philosophiert viel mit Kindern und stellt immer wieder fest: Kinder sind großartige Philosophinnen und Philosophen und haben unglaubliche Ideen und Antworten auf die großen und kleinen Fragen des Lebens.
Zusammenfassung
Wer bin ich?
Kindergartenkinder fragen ihren Eltern oft ein Loch in den Bauch. Und es ist nicht nur die Welt um sie herum, die sie erforschen wollen, sondern auch sich selbst. Wer bin ich? Wie bin ich? Werde ich immer so sein, wie ich jetzt bin?
Genauso geht es dem Kleinen Ich: Tausend Fragen gehen ihm täglich durch den Kopf. Besonders die eine: Werde ich immer das kleine Ich sein? Das Kleine Ich braucht dringend jemanden, mit dem es reden kann. So beschließt das Kleine Ich sich auf die Suche nach anderen Ichs zu machen. Schon nach kurzer Zeit trifft es das wütende Ich, das glückliche, das ängstliche, das freche und das mutige Ich. Jedes Ich ist ganz eigen und doch sind sie sich ähnlich: Im mutigen Ich steckt auch ein bisschen vom ängstlichen Ich und das wütende Ich kann auch glücklich sein.
Am Ende des langen Tages hat das Kleine Ich nicht nur neue Freundschaften geschlossen, sondern auch eine Menge über sich selbst gelernt.
In dieser philosophischen Vorlesegeschichte für Mädchen und Jungen ab fünf Jahren geht um Gefühle, die Suche nach sich selbst und über Freundschaft. Nach jedem kurzen Kapitel gibt es eine philosophische Denkanregung. Die Autorin Dr. Ina Schmidt philosophiert viel mit Kindern und stellt immer wieder fest: Kinder sind großartige Philosophinnen und Philosophen und haben unglaubliche Ideen und Antworten auf die großen und kleinen Fragen des Lebens.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783551250803
- Sprache Deutsch
- Illustrator Lena Ellermann
- Auflage 3. Auflage
- Größe H226mm x B185mm x T12mm
- Jahr 2021
- EAN 9783551250803
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-551-25080-3
- Veröffentlichung 19.08.2021
- Titel Das kleine Ich auf der Suche nach sich selbst
- Autor Ina Schmidt
- Untertitel Eine philosophische Vorlesegeschichte fr Kinder ab 5 Jahren.
- Gewicht 366g
- Herausgeber Carlsen Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 64
- Genre Religion, Philosophie & Psychologie
- Altersempfehlung 5 bis 8 Jahre