Das Knopfkraut
Details
Wieder einmal haben Michael Machatschek und Elisabeth Mauthner kulturgeschichtliche und kulinarische Nachforschungen angestellt und diesmal in ihrer Küche mit dem Knopfkraut experimentiert. Mit ihrer einzigartigen und ausführlichen Dokumentation eröffnen sie so den Einzug einer vitamin- und mineralstoffreichen sowie universell einsetzbaren Wildpflanze in die privaten Küchen und Gastronomie. In umfangreicher Kleinarbeit haben die Autoren die weltweite Kulturgeschichte des Krautes mit seinen vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten zusammengefasst und über 70 einfach nachvollziehbare, wohlschmeckende Rezepte erarbeitet. Es finden sich im stark bebilderten Rezeptteil Vorspeisen, Suppen- und Hauptgerichte, pikante Bäckereien, Süßspeisen wie auch Essen zum Mitnehmen und eine Vorratshaltung für den Winter, die verschiedene Heilmittel beinhaltet. Vegetarier, Veganer und alle, die mit weniger Fleischwaren kochen möchten, werden Lust bekommen, sich mit diesen einfachen Voraussetzungen außergewöhnliche Nahrungs- und Speisequalitäten zu erschließen.
Autorentext
Elisabeth Mauthner ist als Heilmasseurin, Lebens- und Gesundheitsberaterin tätig. Sie beschäftigt sich seit vielen Jahren mit natürlicher Ernährung und einfachen Lebensweisen. Als erfahrene »Kräutlerin« nutzt sie das gezogene Gemüse und Obst der Gärten und die Pflanzen der Landschaft zur Selbstversorgung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783205207320
- Genre Landwirtschaft & Fischerei
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Entdecken
- Anzahl Seiten 311
- Größe H246mm x B179mm x T35mm
- Jahr 2018
- EAN 9783205207320
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-205-20732-0
- Veröffentlichung 07.03.2018
- Titel Das Knopfkraut
- Autor Michael Machatschek , Elisabeth Mauthner
- Untertitel Ein "Teufelskraut" erobert Gärten, Äcker und unsere Küchen
- Gewicht 896g
- Herausgeber Boehlau Verlag