Das Kollisionsrecht der kollektiven Rechtewahrnehmung
    
        CHF 231.15
        
            Auf Lager
        
    
            SKU
        
5H4BEO59QCO
    Geliefert zwischen Di., 04.11.2025 und Mi., 05.11.2025
Details
Gegenstand der Arbeit ist die Entwicklung eines kollisionsrechtlichen Konzepts für grenzüberschreitendes Handeln von Verwertungsgesellschaften (VGs). Trotz bewusster Förderung der Europäisierung von VGs und einer zunehmenden Internationalisierung ihrer Tätigkeit blieb diese Frage bislang unbeachtet. Die Arbeit befasst sich mit der Problematik zunächst auf Ebene des Internationalen Privatrechts (IPR), um sodann Besonderheiten für VGs im EU-Binnenmarkt herauszuarbeiten. Entwickelt wurde das Kollisionsrecht auf Grundlage eines funktionsbasierten Ansatzes sowie aus den systematischen Zusammenhängen innerhalb der Querschnittsmaterie Verwertungsgesellschaftsrecht. Es ist insoweit verallgemeinerbar und überall dort gültig, wo die Funktionsbezüge des Verwertungsgesellschaftsrechts in entsprechender Form bestehen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen- GTIN 09783756015153
- Auflage 1. A.
- Genre Sonstiges Recht
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 555
- Herausgeber Nomos Verlags GmbH
- Gewicht 810g
- Untertitel Abhandlungen zum Urheber- und Kommunikationsrecht 65
- Autor Moritz Sutterer
- Titel Das Kollisionsrecht der kollektiven Rechtewahrnehmung
- Veröffentlichung 31.03.2024
- ISBN 978-3-7560-1515-3
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783756015153
- Jahr 2024
- Größe H227mm x B153mm
- Sprache Deutsch
 
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung
     
    
