Das kolonialisierte Gehirn und die Wege der Revolte
Details
Das moderne Verständnis von Hirnfunktionen und psychischen Erkrankungen ist tief geprägt durch die Projektion kolonialer Hierarchien auf das Gehirn: Vermeintlich höheren Hirnzentren und Funktionen wird die Aufsicht über die angeblich primitiven Triebe und Lüste zugeschrieben. Psychische Erkrankungen wurden lange als Verlust dieser herrschaftlichen Kontrolle verstanden und die Betroffenen wurden Machttechniken ausgeliefert, die aus den Kolonien reimportiert wurden. Andreas Heinz rekonstruiert die Geschichte der Revolten gegen diese rassistischen Konstruktionen wie auch der Gegenbewegungen. Lassen sich noch bis in gegenwärtige Formen achtsamer Selbstdisziplin Spuren der verinnerlichten Hierarchien des kolonialisierten Gehirns finden?
»Eine theoretisch anspruchsvolle Rekonstruktion der Verschränkung von psychiatrischer Krankheitslehre und politischer Kontaminierung. [Heinz'] Buch ist eine historisch und theoretisch informierte, höchst anregende Anleitung zu einem solchen Programm.«
Autorentext
Andreas Heinz ist Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Campus Charité Mitte in Berlin.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783518300039
- Sprache Deutsch
- Titel Das kolonialisierte Gehirn und die Wege der Revolte
- Veröffentlichung 12.07.2023
- ISBN 978-3-518-30003-9
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783518300039
- Jahr 2023
- Größe H176mm x B108mm x T16mm
- Autor Andreas Heinz
- Untertitel suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2403
- Genre Medizin
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 324
- Herausgeber Suhrkamp Verlag
- Gewicht 205g