Das Königliche Konservatorium der Musik zu Leipzig

CHF 34.00
Auf Lager
SKU
H2I5UNKQ8P7
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Das Königliche Conservatorium der Musik zu Leipzig von 1843 bis 1893. Die traditionsreiche Musikstadt Leipzig, in der schon Johann Sebastian Bach wirkte, bot Anfang des 19. Jahrhunderts optimale Bedingungen für die Gründung einer musikalisch-akademischen Talenteschmiede. Am 2. April 1843 gründete schließlich der Komponist Mendelssohn Bartholdy (1809-1847) ein Conservatorium der Musik. Insgesamt wurden im ersten Jahr 63 Schüler (auch Amerikaner, Engländer und Holländer) aufgenommen. Im Jahr 1876 erhielt die Einrichtung die Erlaubnis, künftig den Namen Königliches Konservatorium der Musik zu Leipzig zu führen. Am 5. Dezember 1887 wurde das neue Gebäude des Konservatoriums in der Grassistraße 8 eingeweiht, das 1885 bis 1887 nach einem Entwurf des Leipziger Architekten Hugo Licht im Musikviertel südwestlich der Altstadt errichtet wurde. (Wiki)

Nachdruck der Originalauflage von 1893.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783957702777
    • Sprache Deutsch
    • Auflage Nachdruck der Ausgabe von 1893
    • Größe H210mm x B148mm x T7mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783957702777
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-95770-277-7
    • Veröffentlichung 14.04.2015
    • Titel Das Königliche Konservatorium der Musik zu Leipzig
    • Autor Emil Kneschke
    • Untertitel 1843-1893
    • Gewicht 146g
    • Herausgeber saxoniabuch.de
    • Anzahl Seiten 92
    • Genre Musikgeschichte

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.