Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Das Konzept der Achtsamkeit in der Beratung der Sozialen Arbeit
Details
Das vorliegende Buch diskutiert die Wirkung und den Nutzen des buddhistisch orientierten Konzeptes der Achtsamkeit in Bezug auf eine professionelle Beratertätigkeit in der Sozialen Arbeit. Es beschreibt die Grundlagen der Achtsamkeitsmeditation und deren multidimensionalen Auswirkungen in der Lehre des Buddhismus. In der Überleitung zu uns im Westen werden achtsamkeitsbasierte Verfahren in der modernen Psychotherapie, deren Anwendungsgebiete, Wirkungsweise und Forschungsergebnisse genauer beleuchtet. Dabei steht das Mindfullness-Based-Stressreduction - Programm bekanntesten Achtsamkeitsforscher Jon Kabat-Zinn im Zentrum. Die aktuellsten Forschungsergebnisse aus der Neurowissenschaft zum Thema Achtsamkeit stellen zudem einen wissenschaftlich fundierten Bezug zu den Auswirkungen auf den Menschen der regelmässig Achtsamkeitsmeditation übt her. Sie verbinden Vorgänge im Gehirn mit daraus folgenden Verhaltensweisen, die die Voraussetzung für grundlegende Kompetenzen von Fachpersonen mit professionellem Verständnis der Sozialen Arbeit bilden.
Autorentext
Ronny Beyeler geboren 1978Diplomierter Naturheilpraktiker TEN und Sozialarbeiter FHwww.ronnybeyeler.ch
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639789492
- Sprache Deutsch
- Genre Sozialstrukturforschung
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2015
- EAN 9783639789492
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-78949-2
- Veröffentlichung 13.01.2015
- Titel Das Konzept der Achtsamkeit in der Beratung der Sozialen Arbeit
- Autor Ronny Beyeler
- Untertitel Einfhrung, Theorie sowie praktische bungen
- Gewicht 137g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 80