Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Das Konzept der deutschen FREIHEIT im kognitiven Untersuchungsparadigma
Details
Das Buch betrifft die Konzeptualisierung der deutschen FREIHEIT im Diskurs unter Anwendung der kognitiv-linguistischen Methodologie (Erkenntnisdomäne, mentaler Raum, Frame-Semantik, konzeptuelle Metapher, Metonymie, semantische Valenz). Einen wichtigen Punkt der Analyse bildet der Begriff REISEFREIHEIT im politischen und sozialen Kontext.
Das Buch erörtert das Problem der Konzeptualisierung der deutschen FREIHEIT im Diskurs aus linguistischer Sicht. Hierfür berührt die Autorin zunächst die aktuellen Fragen der Diskurslinguistik, deren Entwicklungspotenzial sie im kognitiven Forschungsbereich sieht. Im analytischen Teil führt sie die diskurssemantischen Untersuchungen durch, deren Ziel ist, die semantischen Repräsentationen des Konzeptes FREIHEIT unter Anwendung der kognitiv-linguistischen Methodologie (Erkenntnisdomäne, mentaler Raum, Frame-Semantik, konzeptuelle Metapher, Metonymie, semantische Valenz) auszuleuchten. Die Autorin lenkt anschließend die Aufmerksamkeit auf den semantischen Wert des Begriffs REISEFREIHEIT, der unter Berücksichtigung der politischen und sozialen Kontexte des Mauerfalls konzeptualisiert wird.
Autorentext
El bieta Pawlikowska-Asendrych ist Germanistin. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Fremdsprachliche Philologien der Jan-D ugosz-Universität in Cz stochowa. Ihre Forschungsschwerpunkte umfassen Text-, Diskurs- und Pragmalinguistik, sowie kognitive und kontrastive Linguistik.
Inhalt
Konzept - FREIHEIT - REISEFREIHEIT - GROßE FREIHEIT - NEUE FREIHEIT - Diskurslinguistik - Textlinguistik - Kognitive Linguistik - Kognitive Semantik - Konzeptuelle Metapher - Metonymie - Erkenntnisdomäne - Mentaler Raum - Frame-Semantik - Semantische Valenz - Text- und Diskursanalyse - Diachrone Analyse - Synchrone Analyse - DDR - BRD
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631770566
- Editor Zofia Berdychowska
- Sprache Deutsch
- Auflage 18001 A. 1. Auflage
- Größe H216mm x B153mm x T18mm
- Jahr 2018
- EAN 9783631770566
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-77056-6
- Veröffentlichung 21.12.2018
- Titel Das Konzept der deutschen FREIHEIT im kognitiven Untersuchungsparadigma
- Autor Elbieta Pawlikowska-Asendrych
- Untertitel Eine linguistische Diskursanalyse
- Gewicht 433g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 244
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Sonstige Sprachliteratur