Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Das Konzept des Empowerments einer mexikanischen Studentin
Details
Diese Untersuchung zeigt die falsche Darstellung des Konzepts der Ermächtigung durch Gewaltdiskurse auf. Es gibt eine große Anzahl von Gender-Studien, die eine Analyse der Gewalt gegen Frauen präsentieren, aber nur sehr wenige Forschungen betonen die aktive Rolle der Frauen bei der Gewalt als Täterinnen. Wir arbeiteten an einer Einzelfallstudie mit einem qualitativen Ansatz mit einer 27-jährigen Frau, die wirtschaftlich unabhängig ist und eine hohe hierarchische Position in einem bekannten Unternehmen in der Stadt Durango, Mexiko, innehat, und verwendeten eine halbstrukturierte Interviewtechnik. Die Ergebnisse der Interviews enthüllten das falsche Empowerment der Teilnehmerin sowie den sexistischen Diskurs gegenüber Männern, der zur Ausübung psychischer Gewalt führt, und die Kosten und Anforderungen, die eine Frau erfüllen muss, um in eine Machtposition aufzusteigen; das unerwartete Ergebnis war jedoch die Schwesternschaft, die die Teilnehmerin in einem bestimmten Sektor von Frauen führt.
Autorentext
Laurea in Psicologia presso l'Università José Vasconcelos di Durango, Messico. Studi in Sessualità e Psicopatologia dell'Amore presso l'Associazione Messicana di Salute Psichica. Linea di lavoro Sessualità e genere.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207054572
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207054572
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-05457-2
- Veröffentlichung 16.01.2024
- Titel Das Konzept des Empowerments einer mexikanischen Studentin
- Autor Melissa Perea Vargas , Laura G. Sánchez-Soto , María Luz Sánchez-Soto
- Gewicht 119g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 68
- Genre Sozialwissenschaften allgemein