Das Konzept des Islam und des "Anderen" im postkolonialen Kontext nach 9/11

CHF 76.45
Auf Lager
SKU
NAALH1R431F
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

In dieser Studie wird das Konzept des Islam und des "Anderen" im postkolonialen Kontext nach dem 11. September in den Romanen Der zögerliche Fundamentalist von Mohsin Hamid und Der Terrorist von John Updike untersucht. Da es sich bei den Protagonisten in den ausgewählten Werken um postkoloniale Charaktere handelt und sie aufgrund ihrer religiösen und ethnischen Identität in der amerikanischen Gesellschaft einer Otherization ausgesetzt sind, ist es möglich, das Konzept des Islam und des "Anderen" in diesen Werken eingehend zu untersuchen.1 In der postkolonialen oder neokolonialen Welt sind aufgrund der Auswirkungen der Migration nach Europa und in die USA multikulturelle Gesellschaften entstanden.In der postkolonialen oder neokolonialen Welt sind aufgrund der Auswirkungen der Migration nach Europa und in die USA multikulturelle Gesellschaften entstanden, und die dort lebenden muslimischen Einwandererfamilien hatten kulturelle, religiöse und soziale Integrationsprobleme, und insbesondere nach den Anschlägen vom 11. September sind mit Hilfe der visuellen und schriftlichen Medien der Fundamentalismus und die Islamophobie gestiegen, und die Muslime wurden in der Gesellschaft einer Art Rassismus und Fremdbestimmung ausgesetzt.In der heutigen Welt gibt es in Europa und den USA immer noch rassistische Vorfälle, und islamische Werte und Orte werden trotz der Stellung der Muslime in der Gesellschaft angegriffen.

Autorentext

Born in the city of Batman in Turkey in 1980, Enes ÖÇ has been teaching and doing academic studies in the field of English for nearly 18 years. He is a lecturer at Batman University in Foreign Languages Department today and also a Ph D.student at Erciyes University in Turkey.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Titel Das Konzept des Islam und des "Anderen" im postkolonialen Kontext nach 9/11
    • Veröffentlichung 16.11.2022
    • ISBN 978-620-5-36410-9
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9786205364109
    • Jahr 2022
    • Größe H220mm x B150mm x T7mm
    • Autor Enes Öç
    • Untertitel Vergleichende Analyse der Romane The Reluctant Fundamentalist von Mohsin Hamid und The Terrorist von John Updike
    • Gewicht 191g
    • Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
    • Anzahl Seiten 116
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen
    • GTIN 09786205364109

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470