Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Das Konzerninsolvenzverfahren
Details
Das vorliegende Werk untersucht, ob die Grundidee des Reformgesetzgebers der Insolvenzordnung (InsO), eine erleichterte Verfahrensgestaltung durch Koordination zu erreichen, zutreffend ist. Die hieraus gewonnenen Erkenntnisse werden sodann auf die neu in die InsO eingeführten Vorschriften übertragen und kommentiert.
Im alltäglichen Wirtschaftsleben nehmen verbundene Unternehmen und Konzerne einen großen Stellenwert ein. Bis zur Einführung des Gesetzes zur Erleichterung der Bewältigung von Konzerninsolvenzen enthielt die Insolvenzordnung (InsO) keine spezifischen Regelungen, die auf das Phänomen des Konzerns zugeschnitten waren. Der Autor untersucht, ob die Grundidee des Reformgesetzgebers, eine erleichterte Verfahrensgestaltung durch Koordination zu erreichen, zutreffend ist und ob Schwächen in der Rechtsordnung vorhanden waren, die eine Ergänzung der InsO rechtfertigten. Die hieraus gewonnenen Erkenntnisse werden auf die neu in die InsO eingeführten Vorschriften übertragen und kommentiert.
Autorentext
Carsten Jakobs hat an den Universitäten Düsseldorf und Köln studiert. Er ist als Rechtsanwalt in Düsseldorf zugelassen und praktiziert ausschließlich im Bereich des Insolvenzrechts.
Inhalt
Konzerninsolvenz Insolvenz von verbundenen Unternehmen Kommentierung der §§ 3a-e InsO Kommentierung der §§ 213a 56b, 269a-g 270d InsO Insolvenzordnung
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631783344
- Auflage 19001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H210mm x B148mm x T13mm
- Jahr 2019
- EAN 9783631783344
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-78334-4
- Veröffentlichung 05.04.2019
- Titel Das Konzerninsolvenzverfahren
- Autor Carsten Jakobs
- Untertitel Ein Beitrag zur insolvenzrechtlichen Behandlung verbundener Kapitalgesellschaften
- Gewicht 311g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 236
- Lesemotiv Verstehen