Das Kraterbeet

CHF 20.30
Auf Lager
SKU
NU4GIIIRRT6
Stock 25 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Trocken, windig, kühl und trotzdem süße Melonen, Tomaten und Paprika ernten? Im Kraterbeet ist es möglich. Mit diesem tiefer gelegten Rundbeet lässt sich ohne großen Aufwand auch an schwierigen Standorten eine reiche Ernte erzielen. Ähnlich wie die Kräuterspirale ist das Kraterbeet ein Element aus der Permakultur. Es empfiehlt sich besonders für klimatisch benachteiligte Gebiete, ist aber nicht auf diese beschränkt. Besonders wärmeliebende Gemüse und Kräuter wissen es zu schätzen und gedeihen so auch in Lagen, wo das Klima sonst zu ungemütlich für sie ist. Natalie Faßmann erklärt in diesem Buch Anlage, Bepflanzung und Pflege des Beetes. Konkrete Pflanzpläne für Gemüse in Mischkultur und Porträts besonderer Gemüsearten helfen bei der Zusammenstellung eigener Pflanzkombinationen. Die geeignete Fruchtfolge wird ebenso erläutert wie die Nutzung als Frühbeet. Als Erweiterungen des Kraterbeetes geht es im Buch auch um Senkgärten und Sonnenfallen mit schützender Trockenmauer. Empfindliche Stauden und Gehölze dürfen sich dort entfalten. Und mit abgeschirmtem Sitzplatz in der Senke entstehen besonders einladende Räume im Garten. Kraterbeete, Senkgärten und Sonnenfallen bereichern jeden Garten!

Autorentext

Dr. Natalie Faßmann ist Gartenbauingenieurin und Autorin. Sie arbeitet als Redakteurin bei der 'GartenFlora', wo sie die Ressorts Gartengestaltung und Pflanzenschutz betreut, und engagiert sich in verschiedenen Urban-Gardening-Projekten. Frau Faßmann lebt mit ihrer Familie in Berlin.


Klappentext

Trocken, windig, kühl - und trotzdem süße Melonen, Tomaten und Paprika ernten? Im Kraterbeet ist es möglich. Mit diesem tiefer gelegten Rundbeet lässt sich ohne großen Aufwand auch an schwierigen Standorten eine reiche Ernte erzielen. Ähnlich wie die Kräuterspirale ist das Kraterbeet ein Element aus der Permakultur. Es empfiehlt sich besonders für klimatisch benachteiligte Gebiete, ist aber nicht auf diese beschränkt. Besonders wärmeliebende Gemüse und Kräuter wissen es zu schätzen und gedeihen so auch in Lagen, wo das Klima sonst zu ungemütlich für sie ist. Natalie Faßmann erklärt in diesem Buch Anlage, Bepflanzung und Pflege des Beetes. Konkrete Pflanzpläne für Gemüse in Mischkultur und Porträts besonderer Gemüsearten helfen bei der Zusammenstellung eigener Pflanzkombinationen. Die geeignete Fruchtfolge wird ebenso erläutert wie die Nutzung als Frühbeet. Als Erweiterungen des Kraterbeetes geht es im Buch auch um Senkgärten und Sonnenfallen mit schützender Trockenmauer. Empfindliche Stauden und Gehölze dürfen sich dort entfalten. Und mit abgeschirmtem Sitzplatz in der Senke entstehen besonders einladende Räume im Garten. Kraterbeete, Senkgärten und Sonnenfallen bereichern jeden Garten!


Inhalt
INHALT Was sind Kraterbeete? 9 Welche Vorteile haben Kraterbeete? 10 Was kann man in einem Kraterbeet nicht machen? 12 Wer hat's erfunden? 13 Kraterbeet und Mikroklima 18 Was ist das Mikroklima? 18 Die Mikroklimazonen im Kraterbeet 25 Mikroklimazonen im Garten erkennen 28 Noch mehr Mikroklimazonen schaffen 32 Ein Kraterbeet anlegen 36 Das Kraterbeet bepflanzen 50 Gartenpraxis 88 Das Kraterbeet ergänzen: Sonnenfallen und Wärmefallen 114 Ein Senkgarten 130 Der berühmte Senkgarten von Karl Foerster 131

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783895663550
    • Sprache Deutsch
    • Illustrator Margret Schneevoigt
    • Größe H216mm x B144mm x T15mm
    • Jahr 2016
    • EAN 9783895663550
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-89566-355-0
    • Veröffentlichung 26.04.2016
    • Titel Das Kraterbeet
    • Autor Natalie Faßmann
    • Untertitel Mischkultur im runden Beet - Kraterbeete, Senkgärten und Sonnenfallen Mit Gemüseporträts für die Anbaupraxis
    • Gewicht 268g
    • Herausgeber Pala- Verlag GmbH
    • Anzahl Seiten 144
    • Lesemotiv Orientieren
    • Genre Garten

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.