Das kreative Kind
Details
Konkrete Ausführungen zur Problematik, die man heute mit dem Stichwort der Gesamtschule bezeichnet, zur Disziplin in der Schule, zur Sprachentwicklung, zum Schreib-Lese-Unterricht, zur modernen mathematischen Didaktik, zur Arbeitserziehung, zur vorschulischen Bildung und zur menschlichen Gesinnung werden dem Buch eine weitreichende konkrete Wirksamkeit sichern.
Autorentext
Maria Montessori (1870-1952), Ärztin und Pädagogin. Eröffnete 1907 das erste reformpädagogische Kinderhaus in Rom. Wissenschaftliche und publizistische Arbeiten; weltweite Vortragsreisen und Ausbildungskurse. Ihre Pädagogik ist einer der verbreitetsten und international anerkannten reformpädagogischen Ansätze.
Prof. Dr. Paul Oswald ist ausgewiesener Montessori-Experte und begann in den 1960er Jahren mit Prof. Dr. Günter Schulz-Benesch sorgfältig edierte Sammelbände der Schriften Maria Montessoris herauszugeben.
Prof. Dr. Günter Schulz-Benesch ist ausgewiesener Montessori-Experten und begann in den 1960er Jahren gemeinsam mit Prof. Dr. Paul Oswald sorgfältig edierte Sammelbände der Schriften Maria Montessoris herauszugeben. Christina Callori di Vignale, geboren 1940 in Rom, ist Übersetzerin, Autorin und vierfache begeisterte Großmutter, sie lebt heute in Freiburg.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783451162770
- Auflage 17. A.
- Übersetzer Christine Callori di Vignale
- Editor Paul Oswald, Günter Schulz-Benesch
- Sprache Deutsch
- Genre Arbeits-, Wirtschafts- & Industriesoziologie
- Größe H205mm x B135mm x T27mm
- Jahr 2007
- EAN 9783451162770
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-451-16277-0
- Veröffentlichung 31.10.2002
- Titel Das kreative Kind
- Autor Maria Montessori
- Untertitel Der absorbierende Geist
- Gewicht 401g
- Herausgeber Herder Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 275
- Lesemotiv Verstehen