Das Kredit Spread Puzzle
Details
Kreditrisiko bildet traditionell den größten Block im Rahmen des bankbetrieblichen Risikomanagements. Während in Bezug auf Marktrisiken ihre Messung mittels Modellen schon sehr ausgereift ist, ist bei Kreditrisikomodellen noch Handlungsbedarf. Das in dieser Arbeit vorgestellte Kredit Spread Puzzle ist ein Themenbereich, der in den letzten Jahren in einer Anzahl akademischer Beiträge behandelt wurde. Hierbei sind speziell folgende Fragestellungen von besonderem Interesse: Welchen Anteil am Kreditspread ist wirklich dem Ausfallsrisiko zuzuschreiben? Welch andere Determinanten lassen sich bestimmen bzw. wie hoch ist deren Anteil? Welchen Einfluss hat die Art der Modellierung?Der Autor Peter Wiesner erläutert, nach einem kurzen Überblick über den Risikomanagementprozess in Banken und der Bausteine für die Modellierung des Kreditrisikos, die wichtigsten Theorien, vergleicht bzw. hinterfragt diese kritisch, und spricht abschließend mögliche Entwicklungen an.Diese Arbeit richtet sich an Verantwortliche im Bereich des Risikomanagements in Banken bzw. Finanzinstitutionen, Wirtschaftswissenschaftler aber auch Studenten der Wirtschaftswissenschaften.
Autorentext
Wiesner, Peter Peter Wiesner, geboren am 21.08.1980, schloss 2005 das Studium der Intern. Betriebswirtschaft in Innsbruck ab. Anschließend wechselte er nach England (University of Durham) und erhielt den MSc. in Finance im Jahre 2007. Seit April 2007 ist er Mitarbeiter in der Abteilung Market Risk Control der Erste Bank Holding A.G. mit Sitz in Wien.
Klappentext
Kreditrisiko bildet traditionell den größten Block im Rahmen des bankbetrieblichen Risikomanagements. Während in Bezug auf Marktrisiken ihre Messung mittels Modellen schon sehr ausgereift ist, ist bei Kreditrisikomodellen noch Handlungsbedarf. Das in dieser Arbeit vorgestellte Kredit Spread Puzzle ist ein Themenbereich, der in den letzten Jahren in einer Anzahl akademischer Beiträge behandelt wurde. Hierbei sind speziell folgende Fragestellungen von besonderem Interesse: Welchen Anteil am Kreditspread ist wirklich dem Ausfallsrisiko zuzuschreiben? Welch andere Determinanten lassen sich bestimmen bzw. wie hoch ist deren Anteil? Welchen Einfluss hat die Art der Modellierung? Der Autor Peter Wiesner erläutert, nach einem kurzen Überblick über den Risikomanagementprozess in Banken und der Bausteine für die Modellierung des Kreditrisikos, die wichtigsten Theorien, vergleicht bzw. hinterfragt diese kritisch, und spricht abschließend mögliche Entwicklungen an. Diese Arbeit richtet sich an Verantwortliche im Bereich des Risikomanagements in Banken bzw. Finanzinstitutionen, Wirtschaftswissenschaftler aber auch Studenten der Wirtschaftswissenschaften.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639058208
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639058208
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-05820-8
- Titel Das Kredit Spread Puzzle
- Autor Peter Wiesner
- Untertitel Strukturelle Modellierung des Kreditrisikos - Welche Faktoren bestimmen den Kredit Spread ?
- Gewicht 159g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 96
- Genre Wirtschaft