Das Kreuz von Ruthwell
Details
Kulturwissenschaftliche Auseinandersetzungen stehen
in der globalisierten Welt immer mehr im Fokus.
Assimilation und Integration sind schon längst keine
abstrakten Begriffe, sondern moderne Schlagworte.
Wie verhielt es sich mit der kulturellen Vermischung
und der Migration im England des ausgehenden 7.
Jahrhunderts? Woran können wir heute erkennen, dass
überhaupt eine Vermischung stattfand? Was teilen uns
überlieferte Kulturgegenstände mit? Die Autorin
Sandra Wolf setzt sich mit dem Kreuz von Ruthwell
auseinander und stellt die zentrale Frage nach
seiner sprach-, kultur- und
religionswissenschaftlichen Bedeutung, um zu
definieren, ob es sich bei seiner Art um einen
einzigartigen Kulturgegenstand handelt. Ist es
Indikator seiner Zeit und überliefertes Symbol für
die Vereinigung verschiedener Kulturen und
Mentalitäten? Nach der historischen
Auseinandersetzung der zeitlichen Parameter widmet
sie sich der Entstehung der Runen. Im Anschluss wird
der Untersuchungsgegenstand im Hinblick auf seine
Inschriften, deren Ursprung und Interpretation
analysiert. Das Buch richtet sich an Kultur-,
Geschichts- und Sprachwissenschaftler.
Autorentext
Sandra Wolf studierte in Passau den Diplomstudiengang Sprachen, Wirtschafts- und Kulturraumstudien mit Schwerpunkt anglo- amerikanischem Kulturraum. Nach der Anwendung ihrer interkulturellen Kompetenz als Reiseleiterin auf Flusskreuzfahrten für US-Amerikaner zog es sie in andere Gefilde. Die Kulturwirtin lebt und arbeitet heute in Lima, Peru.
Klappentext
Kulturwissenschaftliche Auseinandersetzungen stehen in der globalisierten Welt immer mehr im Fokus. Assimilation und Integration sind schon längst keine abstrakten Begriffe, sondern moderne Schlagworte. Wie verhielt es sich mit der kulturellen Vermischung und der Migration im England des ausgehenden 7. Jahrhunderts? Woran können wir heute erkennen, dass überhaupt eine Vermischung stattfand? Was teilen uns überlieferte Kulturgegenstände mit? Die Autorin Sandra Wolf setzt sich mit dem Kreuz von Ruthwell auseinander und stellt die zentrale Frage nach seiner sprach-, kultur- und religionswissenschaftlichen Bedeutung, um zu definieren, ob es sich bei seiner Art um einen einzigartigen Kulturgegenstand handelt. Ist es Indikator seiner Zeit und überliefertes Symbol für die Vereinigung verschiedener Kulturen und Mentalitäten? Nach der historischen Auseinandersetzung der zeitlichen Parameter widmet sie sich der Entstehung der Runen. Im Anschluss wird der Untersuchungsgegenstand im Hinblick auf seine Inschriften, deren Ursprung und Interpretation analysiert. Das Buch richtet sich an Kultur-, Geschichts- und Sprachwissenschaftler.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639116007
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B147mm x T15mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639116007
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-11600-7
- Titel Das Kreuz von Ruthwell
- Autor Sandra Wolf
- Untertitel Eine Untersuchung des Zusammenhanges zwischen Kelten, Christianisierung
- Gewicht 129g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 76
- Genre Kulturgeschichte