Das krisenfeste Kind

CHF 26.20
Auf Lager
SKU
9H9UCUVJL7J
Stock 32 Verfügbar

Details

Was müssen LehrerInnen und Eltern tun, damit Kinder motiviert sind, Leistung zu bringen, aber auch kritisches Denken erlernen, emotionale Intelligenz entwickeln und ihren Platz in der Welt finden?

Die Schulen von heute entscheiden daruber, wie unsere Welt morgen aussieht, und ob unsere Kinder gut durch schwierige Zeiten kommen. Kunstliche Intelligenz wird immer mehr Aufgaben ubernehmen, zahlreiche Jobs werden wegfallen, andere neu entstehen. Verena Friederike Hasel widmet sich der Frage, was und wie Kinder im 21. Jahrhundert lernen sollten. Sie fährt an Orte in Finnland und Deutschland, wo die Zukunft schon begonnen hat. Sie erklärt die lernpsychologischen Grundlagen neuer Methoden, räumt mit verbreiteten Missverständnissen auf und entwirft ein sehr konkretes Bild davon, wie Lehrer und Lehrerinnen, Mütter und Väter Fähigkeiten wie Selbstregulation, Eigenverantwortung, Kreativität, Gemeinschaftsgefühl und Kommunikationsfähigkeit am besten fördern. Ein privates und politisches, ein theoretisches und praktisches Buch zu einem Thema, das alle umtreibt, denen Kinder am Herzen liegen.


»Es ist Wahnsinn, wie viele Ideen und Verbesserungsvorschläge Verena Friederike Hasel in ihrem Buch vorstellt. Besonders gut gefällt mir, dass sie alle Behauptungen durch zahlreiche Studien und Erkenntnisse aus der Forschung untermauert. Dabei ist ihr Schreibstil locker, interessant und gut lesbar und so wird das Buch geradezu ein Page-Turner.« Sabina Tschorn, Aus Liebe zum Lesen, 15.09.2023

Vorwort
Bildung fürs 21. Jahrhundert was wir von den Besten wie Finnland lernen können

Autorentext
Verena Friederike Hasel, geboren 1978 in Berlin, ist Psychologin, Drehbuchautorin und Journalistin. Sie war für den Theodor-Wolff-Preis nominiert und erhielt 2018 den Deutschen Reporterpreis. Bei Kein & Aber erschienen die Sachbücher Der tanzende Direktor, Eine Linie ist ein Punkt, der spazieren geht sowie Das krisenfeste Kind. Sie war Co-Initiatorin des #wirfürschule-Hackathon 2021. Mit ihrem Mann und ihren drei Töchtern lebt sie in Deutschland und Neuseeland.

Klappentext

Die Schulen von heute entscheiden darüber, wie unsere Welt morgen aussieht, und ob unsere Kinder gut durch schwierige Zeiten kommen. Künstliche Intelligenz wird immer mehr Aufgaben übernehmen, zahlreiche Jobs werden wegfallen, andere neu entstehen. Verena Friederike Hasel widmet sich der Frage, was und wie Kinder im 21. Jahrhundert lernen sollten. Sie fährt an Orte in Finnland und Deutschland, wo die Zukunft schon begonnen hat. Sie erklärt die lernpsychologischen Grundlagen neuer Methoden, räumt mit verbreiteten Missverständnissen auf und entwirft ein sehr konkretes Bild davon, wie Lehrer und Lehrerinnen, Mütter und Väter Fähigkeiten wie Selbstregulation, Eigenverantwortung, Kreativität, Gemeinschaftsgefühl und Kommunikationsfähigkeit am besten fördern. Ein privates und politisches, ein theoretisches und praktisches Buch zu einem Thema, das alle umtreibt, denen Kinder am Herzen liegen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783036950228
    • Lesemotiv Optimieren
    • Genre Bildungswesen
    • Auflage 3. Auflage, Ungekürzte Ausgabe
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 224
    • Herausgeber Kein + Aber
    • Gewicht 297g
    • Größe H205mm x B125mm x T19mm
    • Jahr 2023
    • EAN 9783036950228
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-0369-5022-8
    • Veröffentlichung 15.09.2023
    • Titel Das krisenfeste Kind
    • Autor Verena Friederike Hasel
    • Untertitel Lernen für die Welt von morgen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto