Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Das Kristalline in der Architektur
Details
Kristalle, besonders aber die Edelsteine, haben von jeher in der Vorstellungswelt der Völker, ihren Religionen, Märchen, Sagen, Mythen, Riten und Symbolen, große Bedeutung. Bestimmten Edelsteinen/Kristallen wird die Kraft zugeschrieben, ihrem Besitzer Macht, Ansehen, Reichtum, Unbesiegbarkeit, Jugend oder Glück zu verschaffen. Mit gutem Grund nutzen also Architekten aller Kulturkreise und Kontinente kristalline Strukturen als gestalterisches Konzept. Dieses Buch präsentiert eine Auswahl der Bedeutungsdimensionen des Kristallinen und vollzieht die Entwicklung des Kristallideals in der Architektur von ihren Anfängen bis zu derzeit in Planung oder in Bau befindlichen Projekten nach. Es entstand aus einer Diplomarbeit, vorgelegt bei Univ. Prof. Dr. Paul von Naredi-Rainer an der Philosophisch-Historischen Fakultät der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck.
Autorentext
Mag. phil. nach Studium der Kunstgeschichte an der Leopold- Franzens-Universität in Innsbruck. Diplomierte Kommunikationsmanagerin. Langjährige interessens- und berufsbedingte Kristall- und Architekturaffinität.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639238853
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T11mm
- Jahr 2011
- EAN 9783639238853
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-23885-3
- Titel Das Kristalline in der Architektur
- Autor Maria Mayrl
- Untertitel Kristalline Strukturen als architektonisches Gestaltungsmotiv
- Gewicht 290g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 184
- Genre Architektur