Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Das Kuckuckskind und seine drei Eltern
Details
Ein Kuckuckskind hat zwei Väter: einen biologischen und einen rechtlichen. Die Analyse der Regelungen zur Abstammung und Vaterschaftsanfechtung und deren Auswirkung auf Unterhalts-, Erb-, Sorge- und Umgangsrecht zeigt Kritikpunkte auf. Ein Rechtsvergleich der 47 EMRK-Staaten belegt diese. Ein rechtliches Nebeneinander der Väter sollte möglich sein.
Kerstin Aust belegt mit einem Vergleich der Regelungen in den 47 EMRK-Staaten, dass die Rechtsfragen, die sich in einer Familie mit Kuckuckskind stellen, trotz der anhaltenden Flut von Akten der deutschen Gesetzgebung und Rechtsprechung nicht zufriedenstellend gelöst sind. Auf die Frage, ob nur die biologische Abstammung oder nur die soziale Wirklichkeit Rechtswirkungen hervorrufen soll, gibt es ihrer Ansicht nach keine einzig gültige Antwort. Vielmehr kommt es auf den Einzelfall und auf das Wohl des Kuckuckskindes an. Die Autorin fordert daher flexible Regelungen: Das Gesetz sollte bei einem Kuckuckskind keine «entweder-oder»-Frage stellen, sondern eine «sowohl-als-auch»-Lösung bieten, welche die Möglichkeit des rechtlichen Nebeneinanders zweier Väter und einer Mutter beinhaltet.
Autorentext
Kerstin Aust studierte Jura an der Universität Konstanz, wo sie das Erste Juristische Staatsexamen ablegte und ihr Promotionsverfahren abschloss. Das Referendariat absolvierte sie am Landgericht Mainz mit Stationen u. a. in Stuttgart, Hamburg und Sydney. Sie arbeitet als Rechtsanwältin in München.
Zusammenfassung
«Das Buch ist ein ästhetisches Vergnügen.»
(Ernst Spangenberg, Neue Zeitschrift für Familienrecht 2/2016)
Inhalt
Inhalt: Kuckuckskind Väterliche Abstammung Anfechtung der Vaterschaft Vaterschaftsfeststellung Vaterschaftstest Kritik am geltenden deutschen Abstammungsrecht Rechtsvergleich mit EMRK-Staaten Auswirkungen der väterlichen Abstammung auf Unterhalts-, Erb, Sorge- und Umgangsrecht Möglichkeit des rechtlichen Nebeneinanders zweier Väter.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631666067
- Auflage 15001 A. 1. Auflage
- Editor Marina Wellenhofer
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H216mm x B153mm x T22mm
- Jahr 2015
- EAN 9783631666067
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-66606-7
- Veröffentlichung 09.07.2015
- Titel Das Kuckuckskind und seine drei Eltern
- Autor Kerstin Aust
- Untertitel Eine kritische Würdigung der bestehenden Rechtslage mit Vorschlägen für interessengerechte Regelungen unter rechtsvergleichenden Aspekten aus dem EMRK-Raum
- Gewicht 568g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 297
- Lesemotiv Verstehen