Das kulturelle Netz Mitteleuropa(s) Österreich und seine Nachbarländer

CHF 88.85
Auf Lager
SKU
4VGP4NLE714
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Fr., 17.10.2025 und Mo., 20.10.2025

Details

Das Projekt Das kulturelle Netz Mitteleuropa(s) Österreich und seine Nachbarländer hat zum Ziel, die kulturelle Verflechtung jener Länder, die mit Österreich über viele Jahrhunderte politisch, wirtschaftlich und kulturell verbunden waren und auch heute mit der Europäischen Union kooperieren sollen, darzulegen. Die Studie enthält eine Dokumentation von Gemeinsamkeiten auf literarischem, musikalischem, kulinarischem und architektonischem Gebiet sowie Ausführungen von Experten der jeweiligen Fachgebiete aus den Ländern Österreich, Slowenien, Slowakei, Tschechische Republik, Kroatien und Ungarn. Emil Brix, Fred Sinowatz, Stefan Ottrubay, Gexine Tostmann, Helmut Österreicher, Rudolf Buchbinder, Wolf D. Prix, Istvan Horvath, Péter Siklós, Margot Klestil-Löffler, Jii Grua, Rudolf Jindrák, Valentin Inzko, Zoran Jai, Zsolt Petrányi, Zsófia Zimányi, Endre Mihályi, Katalin Néray, László Baán, Márton Méhes, Teodora Chmelová, Gabriela Kilianova, Ivan Seík, Helmut Wessely, Ernest Petric, Vincenc Rajp und Christian J. Ebner kommen zu Wort. Die vielen Vorzüge und auch Schwächen werden aus aktueller Sicht beleuchtet.

Autorentext
Die Autorin: Claudia Liebscher, geboren 1974, MAS (Kulturmanagement), ist Juristin und arbeitet in Wien.

Klappentext

Das Projekt Das kulturelle Netz Mitteleuropa(s) - Österreich und seine Nachbarländer hat zum Ziel, die kulturelle Verflechtung jener Länder, die mit Österreich über viele Jahrhunderte politisch, wirtschaftlich und kulturell verbunden waren und auch heute mit der Europäischen Union kooperieren sollen, darzulegen. Die Studie enthält eine Dokumentation von Gemeinsamkeiten auf literarischem, musikalischem, kulinarischem und architektonischem Gebiet sowie Ausführungen von Experten der jeweiligen Fachgebiete aus den Ländern Österreich, Slowenien, Slowakei, Tschechische Republik, Kroatien und Ungarn. Emil Brix, Fred Sinowatz, Stefan Ottrubay, Gexine Tostmann, Helmut Österreicher, Rudolf Buchbinder, Wolf D. Prix, Istvan Horvath, Péter Siklós, Margot Klestil-Löffler, Jiri GruSa, Rudolf Jindrák, Valentin Inzko, Zoran JaSic, Zsolt Petrányi, Zsófia Zimányi, Endre Mihályi, Katalin Néray, László Baán, Márton Méhes, Teodora Chmelová, Gabriela Kilianova, Ivan Secík, Helmut Wessely, Ernest Petric, Vincenc RajSp und Christian J. Ebner kommen zu Wort. Die vielen Vorzüge und auch Schwächen werden aus aktueller Sicht beleuchtet.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Das kulturelle Netz Mitteleuropa(s) Österreich und seine Nachbarländer Literarische, musikalische, kulinarische und architektonische Vernetzung.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631575086
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Anzahl Seiten 360
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Ethnologie-Lexika
    • Gewicht 462g
    • Größe H208mm x B146mm x T22mm
    • Jahr 2008
    • EAN 9783631575086
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-631-57508-6
    • Titel Das kulturelle Netz Mitteleuropa(s) Österreich und seine Nachbarländer
    • Autor Claudia Liebscher
    • Sprache Deutsch

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.