Das Kunsthistorische Museum als Kommunikationsarena
Details
Dieses Buch erläutert den Einsatz von
Museumspädagogik und Medienpädagogik im
Kunsthistorischen Museum (KHM) Wien sowie in
Kunstmuseen allgemein. Der thematische Schwerpunkt
liegt in der Beschreibung der verschiedenen Methoden
der Vermittlung zwischen Besucher und Objekt.
Besonders hervorgehoben wird der Einsatz von
interaktiven Medien als Vermittlungsinstrument.
Ziel dieser Arbeit war die Entwicklung eines
medienpädagogischen Konzepts für das
Kunsthistorische Museum Wien, um die zentrale
Fragestellung wie Medienpädagogik im
Ausstellungswesen genutzt werden kann um
Jugendliche und Schülergruppen für einen Besuch des
Kunsthistorischen Museum Wien zu interessieren, zu
beantworten.
Autorentext
Geboren 1979, nach ersten Arbeitserfahrungen im Tourismus und einen Abstecher in die Vergleichende Literaturwissenschaft schließlich Studium des Medien Managements in St. Pölten und Barcelona. Derzeit tätig in einer Forschungsgesellschaft in Wien.
Klappentext
Dieses Buch erläutert den Einsatz von Museumspädagogik und Medienpädagogik im Kunsthistorischen Museum (KHM) Wien sowie in Kunstmuseen allgemein. Der thematische Schwerpunkt liegt in der Beschreibung der verschiedenen Methodender Vermittlung zwischen Besucher und Objekt. Besonders hervorgehoben wird der Einsatz von interaktiven Medien als Vermittlungsinstrument.Ziel dieser Arbeit war die Entwicklung eines medienpädagogischen Konzepts für das Kunsthistorische Museum Wien, um die zentrale Fragestellung wie Medienpädagogik im Ausstellungswesen genutzt werden kann um Jugendliche und Schülergruppen für einen Besuch des Kunsthistorischen Museum Wien zu interessieren, zu beantworten.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639140088
- Sprache Deutsch
- Genre Schulpädagogik
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2009
- EAN 9783639140088
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-14008-8
- Titel Das Kunsthistorische Museum als Kommunikationsarena
- Autor Larissa Gruber
- Untertitel Eine Studie über die medienpädagogischen Kommunikationsformen im KHM Wien unter besonderer Berücksichtigung von Jugendlichen und Schülergruppen
- Gewicht 183g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 112