Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Das KZ-Aussenlager Genshagen
Details
Richard von Weizsäcker behauptet bis in die Gegenwart, von Auschwitz erst im Frühjahr 1945 gehört zu haben. Diese Aussage impliziert eine in der Öffentlichkeit immer noch verbreitete Vorstellung, dass das System der Konzentrationslager fernab von der Alltagswelt der Deutschen funktionierte. Die Geschichte des Außenlagers Genshagen zeigt beispielhaft, dass breite Schichten der deutschen Bevölkerung in unmittelbarer Art und Weise mit diesen Orten des systematischen Terrors und Tötens in Berührung gekommen sind.
Klappentext
Richard von Weizsäcker behauptet bis in die Gegenwart, von Auschwitz erst im Frühjahr 1945 gehört zu haben. Diese Aussage impliziert eine in der Öffentlichkeit immer noch verbreitete Vorstellung, dass das System der Konzentrationslager fernab von der Alltagswelt der Deutschen funktionierte. Die Geschichte des Außenlagers Genshagen zeigt beispielhaft, dass breite Schichten der deutschen Bevölkerung in unmittelbarer Art und Weise mit diesen Orten des systematischen Terrors und Tötens in Berührung gekommen sind.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783828888951
- Sprache Deutsch
- Größe H210mm x B148mm x T7mm
- Jahr 2011
- EAN 9783828888951
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-8288-8895-1
- Titel Das KZ-Aussenlager Genshagen
- Autor Stephan Jegielka
- Untertitel Struktur und Wahrnehmung der Zwangsarbeit in einem Rüstungsbetrieb 1944/45
- Gewicht 169g
- Herausgeber Tectum - Der Wissenschaftsverlag
- Anzahl Seiten 108
- Genre 20. Jahrhundert (bis 1945)