Das Labyrinth

CHF 73.80
Auf Lager
SKU
O43IA2SSUMN
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

Die vorliegende Arbeit baut auf der Basis einer
kunsthistorischen Analyse und Aufzählungen von
Grundlagen des labyrinthischen Begriffs auf.
Zunächst wird dem Mythos und der Struktur
"Labyrinth" eine besondere Stellung eingeräumt.
Anschließend sind die einzelnen Figuren, die den
griechischen Mythos ausmachen, beschrieben.
Das Labyrinth ist eine archaische Form, die einen
bestimmten Weg aufzeigt, der vom Einzelnen
beschritten wird. Er führt in die Mitte - ins
Zentrum - wo man dem inneren Feind, den es zu
überwinden gilt, begegnet. Siegt der Minotaurus, das
Mischwesen mit eigener Erfahrungswelt, verliert sich
das Selbst. Deutlich wird die Verwirrung der Psyche
und das schizophrene Verhalten durch den Irrgarten,
die Unterform des Labyrinths. Das "abnorme"
Verhalten gespaltener Individuen spielt in den
ausgesuchten Filmen: "Persona", "Lost Highway"
und "Shining" eine Kernrolle. Es herrscht ein
Zustand einer Verwischung von Wirklichkeit und
Fiktion und eine Ungreifbarkeit der Grenzen, die in
Frage zu stellen sind. Sie werden psychologisch und
inhaltlich analysiert und ihr labyrinthisches Gewebe
philosophisch aufgearbeitet.

Autorentext

Stephanie Grünberger wurde 1981 in Klagenfurt geboren. Sie dissertiert an der Universität Wien, wo sie das Studium der Theater-, Film- und Medienwissenschaft mit Auszeichnung abschloss. Des Weiteren ist sie als freie (Foto-)Journalistin und Künstlerin tätig.


Klappentext

Die vorliegende Arbeit baut auf der Basis einer kunsthistorischen Analyse und Aufzählungen von Grundlagen des labyrinthischen Begriffs auf. Zunächst wird dem Mythos und der Struktur "Labyrinth" eine besondere Stellung eingeräumt. Anschließend sind die einzelnen Figuren, die den griechischen Mythos ausmachen, beschrieben. Das Labyrinth ist eine archaische Form, die einen bestimmten Weg aufzeigt, der vom Einzelnen beschritten wird. Er führt in die Mitte - ins Zentrum - wo man dem inneren Feind, den es zu überwinden gilt, begegnet. Siegt der Minotaurus, das Mischwesen mit eigener Erfahrungswelt, verliert sich das Selbst. Deutlich wird die Verwirrung der Psyche und das schizophrene Verhalten durch den Irrgarten, die Unterform des Labyrinths. Das "abnorme" Verhalten gespaltener Individuen spielt in den ausgesuchten Filmen: "Persona", "Lost Highway" und "Shining" eine Kernrolle. Es herrscht ein Zustand einer Verwischung von Wirklichkeit und Fiktion und eine Ungreifbarkeit der Grenzen, die in Frage zu stellen sind. Sie werden psychologisch und inhaltlich analysiert und ihr labyrinthisches Gewebe philosophisch aufgearbeitet.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639141580
    • Genre Film-Lexika
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 156
    • Größe H220mm x B154mm x T12mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639141580
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-14158-0
    • Titel Das Labyrinth
    • Autor Stephanie Grünberger
    • Untertitel und seine strukturelle Verfänglichkeit in den Filmen Shining, Persona und Lost Highway
    • Gewicht 249g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.