Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Das Lachen als interkulturelle Erscheinung
Details
Etwa die Hälfte der Gesprächsinformation wird über Mimik und Gestik vermittelt. Diese parasprachlichen Erscheinungen, die auch das Lachen in seiner Vielgestaltigkeit einschließen, sind somit ein verstehensrelevanter Teil des menschlichen Verhaltens. Insbesondere wenn direkt zwischen Kulturen vermittelt werden soll, können Kenntnisse über das Lachverhalten der Gesprächspartner für Sprachmittler hilfreich sein. Diese Arbeit beschäftigt sich mit Erscheinungsformen und Funktionen des Lachverhaltens, seiner kulturellen Prägung am Vergleich der spanischen, französischen und deutschen Kultur sowie seiner Bedeutung im Dolmetschprozess.
Autorentext
Martin Esefelder, Diplom- Dolmetscher: Studium Übersetzen und Dolmetschen am Institut für angewandte Linguistik und Translatologie (IALT) der Universität Leipzig.
Klappentext
Etwa die Hälfte der Gesprächsinformation wird über Mimik und Gestik vermittelt. Diese parasprachlichen Erscheinungen, die auch das Lachen in seiner Vielgestaltigkeit einschließen, sind somit ein verstehensrelevanter Teil des menschlichen Verhaltens. Insbesondere wenn direkt zwischen Kulturen vermittelt werden soll, können Kenntnisse über das Lachverhalten der Gesprächspartner für Sprachmittler hilfreich sein. Diese Arbeit beschäftigt sich mit Erscheinungsformen und Funktionen des Lachverhaltens, seiner kulturellen Prägung am Vergleich der spanischen, französischen und deutschen Kultur sowie seiner Bedeutung im Dolmetschprozess.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639326604
- Genre Kommunikationswissenschaft
- Anzahl Seiten 100
- Herausgeber VDM Verlag
- Größe H222mm x B151mm x T12mm
- Jahr 2011
- EAN 9783639326604
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-32660-4
- Titel Das Lachen als interkulturelle Erscheinung
- Autor Martin Esefelder
- Untertitel Vergleich des Lachverhaltens in der spanischen, französischen und deutschen Kultur
- Gewicht 167g
- Sprache Deutsch