Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Das Land, der Name, die Identität im Post-Glasnost-Projekt in Georgien
Details
Das Ziel dieses Buches ist es, nationale Identitätsrahmen in georgischen Medien durch die Darstellung von zwei ethnopolitischen Konflikten zu untersuchen: zwischen den Südosseten und den Georgiern und den Abchasen und den Georgiern in verschiedenen Zeiträumen - in den frühen 1990er Jahren und in der ersten Dekade der 2000er Jahre. Das Buch beleuchtet heiße und kühle Phasen von Konflikten. Die besonderen Fälle der Bedeutung für die Medien, die die große Bedeutung für die Identität und die medialen/nationalen/politischen Kontexte bestimmen, werden diskutiert.
Autorentext
Khatuna Maisashvili est journaliste. Titulaire d'un doctorat en communication de masse. Elle travaille comme professeur associé au département de journalisme et de communication de masse de la faculté des sciences sociales et politiques de l'université d'État de Tbilissi.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208547745
- Genre Sonstige Politik-Bücher
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 64
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2025
- EAN 9786208547745
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-54774-5
- Veröffentlichung 13.01.2025
- Titel Das Land, der Name, die Identität im Post-Glasnost-Projekt in Georgien
- Autor Khatuna Maisashvili
- Gewicht 113g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen