Das Landgericht Altona (1879-1937) und die Anfänge des Landgerichts Itzehoe (1937-1945)

CHF 212.40
Auf Lager
SKU
PO2EKRC7U3Q
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 13.11.2025 und Fr., 14.11.2025

Details

Das Landgericht Altona bestand vom 1. Oktober 1879 bis zum 31. März 1937. Dadurch verfügte die Provinz Schleswig-Holstein in dieser Zeit neben Kiel über ein weiteres großstädtisches Landgericht. Zu seiner Gründung kam es aufgrund des Inkrafttretens der Reichsjustizgesetze. Diese Arbeit enthält eine breite, detailreiche Darstellung der Geschichte des Landgerichts Altona. Unter anderem werden die Lebensläufe der Gerichtspräsidenten und weiterer Richter, die Geschäftsübersichten, die Tätigkeit des Schwurgerichts, die Anfänge des «jugendstrafrechtlichen Verfahrens» in Altona seit 1908 und die Tätigkeit der Rechtsanwälte und Notare aus dem Gerichtsbezirk dargestellt. Den Schwerpunkt bildet die Darstellung unterschiedlichster rechtspolitischer Stellungnahmen und vieler Generalberichte aus der Zeit von 1880 bis 1930. Durch die umfassende Heranziehung und Auswertung dieser Überlieferungen, insbesondere der Kaiserzeit, liegt erstmals für ein großes preußisches Landgericht eine umfassende Darstellung vor. Sie enthält am Ende auch einen Abriss über die Anfänge des Landgerichts Itzehoe, das 1937 an Stelle des durch das Groß-Hamburg-Gesetz aufgehobenen Landgerichts Altona gegründet wurde.

Autorentext

Ralf Maertens, 1974 in Kiel geboren, studierte ab 1996 Rechtswissenschaften an der Universität zu Kiel. Die Erste Staatsprüfung legte er 2002 in Schleswig ab. Von 2002 bis 2004 absolvierte er das Referendariat im Bezirk des Oberlandesgerichts Bremen und als Gastreferendar im Bezirk des Oberlandesgerichts Schleswig. Die Große Staatsprüfung legte der Autor 2004 in Hamburg ab. Bis Ende 2010 war er als Rechtsanwalt im Bezirk des Landgerichts Itzehoe tätig. Seit Anfang 2011 arbeitet er als Rechtsanwalt in Oldenburg.


Inhalt
Inhalt: Die in Altona und Itzehoe bis 1867 vorhandenen Jurisdiktionen und Gerichtsbarkeiten Die Kreisgerichte Altona und Itzehoe sowie die Amtsgerichte in den Bezirken der Kreisgerichte (1867-1879) Die Eröffnung des Landgerichts Altona und seine Präsidenten bis 1937 Das Gebäude des Landgerichts Altona Die Amtsgerichte im Bezirk des Landgerichts Altona von 1879-1937 Die Rechtsanwälte und Notare im Bezirk des Landgerichts Altona 1879-1937 Die Berichte der Vorsitzenden des Schwurgerichts Altona 1879-1924 Die Aufhebung des Landgerichts Altona zum 31. März 1937 Die Eröffnung des Landgerichts Itzehoe Die Präsidenten des Landgerichts Itzehoe 1937-1954 Die Amtsgerichte im Bezirk des Landgerichts Itzehoe von 1937 bis Anfang der 1950er Jahre Die Rechtsanwälte im Bezirk des Landgerichts Itzehoe Kurzbiographien von Altonaer und Itzehoer Richtern.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631619049
    • Auflage 11001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H216mm x B153mm x T46mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783631619049
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-61904-9
    • Veröffentlichung 13.12.2011
    • Titel Das Landgericht Altona (1879-1937) und die Anfänge des Landgerichts Itzehoe (1937-1945)
    • Autor Ralf Maertens
    • Untertitel Unter besonderer Berücksichtigung ihrer Tätigkeitsberichte und rechtspolitischen Stellungnahmen
    • Gewicht 1130g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 804
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470