Das landwirtschaftliche Gehöft der Gegenwart

CHF 35.85
Auf Lager
SKU
25B1KA948HF
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Der Autor Karl Ernst Kühn (1859-1943) war Architekt und Hochschullehrer. Kühn erbaute neben Villen und Geschäftshäusern, vor allem aber beispielhafte landwirtschaftliche Betriebe sowie Dorfschulen und -kirchen. Auf der 3. Deutschen Kunstgewerbeausstellung Dresden 1906 fand sein Neubau der Gemeindeschule Neu-Eibau große Beachtung. Nach seiner Habilitation lehrte er von 1907 bis 1929 als Professor für Konstruktion landwirtschaftlicher Bauten an der Technischen Hochschule Dresden. Kühn war Vorstandsmitglied im Bund Deutscher Architekten und Mitglied im Deutschen Werkbund. Für Hellerau entwarf er Typen-Einfamilienhäuser.
Ein Gehöft ist ein bebautes Grundstück ländlichen Typs, das als Wohn- und Arbeitsstätte angelegt ist für Personen, die eng miteinander verwandt sind oder gemeinsam wirtschaften. Gehöfte sind Bauernhöfe. Im Allgemeinen werden Gehöft, Hof, Bauerngut und Gut weitgehend synonym als Bezeichnung eines landwirtschaftlichen Betriebes innerhalb der Ortslage verwendet. Es handelt sich dabei in der Regel um einen Familienbetrieb. In Weinbaugebieten ist der Winzerhof die Bezeichnung für eine Gebäudegruppe mit einem Kelterhaus. Ein außerhalb der Ortslage befindliches Gehöft heißt dann Vorwerk, wenn es Teil einer übergeordneten Wirtschaftseinheit wie eines Rittergutes, eines Klosters oder eines Erbgerichtes war. (Wiki)

Der vorliegende Band Das landwirtschaftliche Gehöft der Gegenwart ist mit 67 S/W-Abbildungen illustriert.

Nachdruck der Originalauflage von 1921.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783956929618
    • Sprache Deutsch
    • Größe H210mm x B148mm x T11mm
    • Jahr 2016
    • EAN 9783956929618
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-95692-961-8
    • Veröffentlichung 17.11.2016
    • Titel Das landwirtschaftliche Gehöft der Gegenwart
    • Autor Ernst Kühn
    • Untertitel Lndliche Bauten
    • Gewicht 213g
    • Herausgeber Fachbuchverlag-Dresden
    • Anzahl Seiten 140
    • Genre Architektur

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470