Das Leben der Soldaten am Limes
Details
Nach der Errichtung der verschiedenen Limites, die die Grenzen des Römischen Reiches sichern sollten, wurden viele Soldaten zum Schutz der Anlagen abgestellt. Dafür wurden Lager erbaut, in welchen die Soldaten lebten. So war es für diese nach ihrer Stationierung nicht mehr notwendig, Tage bzw. Wochen zu marschieren, um in die Gebiete zu gelangen, in welchen sie benötigt wurden. So entstand für die Soldaten aber auch sehr viel freie Zeit, die es zu nutzen und mit verschiedenen Aufgaben zu füllen galt, um die Moral der Soldaten zu erhalten und deren Motivation zu fördern. In dieser Arbeit werde ich aus diesem Grund auf das Alltagsleben der Soldaten eingehen, indem ich die Familie und Frauen der Soldaten, die Religion, das Sanitätswesen und die Wirtschaft in den Lagern beschreiben möchte.
Autorentext
Eric Nitschke: Jahrgang 1992, Studienbeginn 2011, voraussichtliches Ende 2016.
Klappentext
Nach der Errichtung der verschiedenen Limites, die die Grenzen des Römischen Reiches sichern sollten, wurden viele Soldaten zum Schutz der Anlagen abgestellt. Dafür wurden Lager erbaut, in welchen die Soldaten lebten. So war es für diese nach ihrer Stationierung nicht mehr notwendig, Tage bzw. Wochen zu marschieren, um in die Gebiete zu gelangen, in welchen sie benötigt wurden. So entstand für die Soldaten aber auch sehr viel freie Zeit, die es zu nutzen und mit verschiedenen Aufgaben zu füllen galt, um die Moral der Soldaten zu erhalten und deren Motivation zu fördern. In dieser Arbeit werde ich aus diesem Grund auf das Alltagsleben der Soldaten eingehen, indem ich die Familie und Frauen der Soldaten, die Religion, das Sanitätswesen und die Wirtschaft in den Lagern beschreiben möchte.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639721065
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2014
- EAN 9783639721065
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-72106-5
- Veröffentlichung 22.09.2014
- Titel Das Leben der Soldaten am Limes
- Autor Eric Nitschke
- Untertitel am Beispiel des Legionskastells in Regensburg
- Gewicht 96g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 52
- Genre Philosophie der Antike