Das Leben der Sozialistin Anna Siemsen und ihr pädagogisch-politisches Wirken

CHF 118.25
Auf Lager
SKU
V7MQN33KQJH
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Die Pädagogin Anna Siemsen ist trotz ihres umfangreichen Werks fast vergessen in der Erziehungswissenschaft. Siemsen war ein besseres Leben für Arbeiter, Kinder und Jugendliche zeitlebens Anliegen. Hier werden Leben und Werk aufgearbeitet, schulhistorisch eingeordnet und besonders ihre Leistungen für die Mädchen- und Frauenbildung deutlich gemacht.

Zu den weitgehend vergessenen Protagonistinnen in der erziehungswissenschaftlichen Historiografie zählt die Pädagogin Anna Siemsen. In doppelter Hinsicht als Frau und Sozialistin durch patriarchalische und politische Repressionen benachteiligt, sind ihre Schriften heute kaum noch bekannt. Dabei hat sie ein umfangreiches, insbesondere publizistisches, Werk hinterlassen, das sowohl pädagogische, literaturwissenschaftliche, kunsthistorische und feministische als auch politische Themen in Theorie und Praxis beinhaltet. Aus christlich-bürgerlichem Hause stammend, entwickelte sie sich zu einer überzeugten Sozialistin mit historisch-materialistischem Theorieansatz. Hauptaugenmerk legte sie zeitlebens auf die Arbeiterschaft sowie auf Kinder und Jugendliche. Deren Lage und dadurch langfristig die gesamtgesellschaftliche Situation zum Besseren zu wenden, war ihr ganz persönliches Anliegen. Den Schlüssel zu allem sah sie in der Erziehung des Menschen. Die vorliegende Arbeit hat es sich zur Aufgabe gemacht, Anna Siemsens Schaffen aufzuarbeiten, schulhistorisch einzuordnen und insbesondere ihre Leistungen für die Mädchen- und Frauenbildung deutlich zu machen.

Autorentext

Alexandra Bauer, geboren 1979, Studium der Germanistik, Geschichte und Pädagogik an der Universität Hamburg, Promotion 2011.


Inhalt
Inhalt: Das Leben Anna Siemsens Kindheit und Jugend im Kaiserreich Familiäre Sozialisation Mädchen- und Frauenbildung Frauenstudium Frauenbewegung 1. Weltkrieg Weimarer Republik Faschismus und 2. Weltkrieg Exil in der Schweiz Remigration nach Hamburg Das Werk Anna Siemsens Reformpädagogische Ansätze Sozialistischer Erziehungswissenschaft Gemeinschafts- und Erziehungsbegriff Menschenbild Frauenbild Schulpolitische Überlegungen Europäische Akademie Berufspädagogische Gedanken Schulbücher Strafe als Erziehungsmittel Frauenerwerbsarbeit Koedukation Sexualität als Aspekt der sozialen Frage Politische Bildung von Mädchen und Frauen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631631799
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 12001 A. 1. Auflage
    • Features Dissertationsschrift
    • Größe H210mm x B148mm x T22mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783631631799
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-63179-9
    • Veröffentlichung 15.11.2012
    • Titel Das Leben der Sozialistin Anna Siemsen und ihr pädagogisch-politisches Wirken
    • Autor Alexandra Bauer
    • Untertitel Eine historisch-systematische Studie zur Erziehungswissenschaft
    • Gewicht 516g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 386
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Soziologische Theorien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470