Das Leben theoretischer Vernunft

CHF 205.80
Auf Lager
SKU
6B5UOPDD5S1
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

This series publishes outstanding monographs and edited volumes that investigate all aspects of Kant's philosophy, including its systematic relationship to other philosophical approaches, both past and present.

Studies that appear in the series are distinguished by their innovative nature and ability to close lacunae in the research. In this way, the series is a venue for the latest findings in scholarship on Kant.


Der Systembegriff in Kants Konzeption der apriorischen Erkenntnisformen ist ein organologischer. Einem so gedachten System wesentlich ist die Einheit des Zwecks. Erkenntnistätigkeit transzendentaler Subjektivität ist mithin zielgerichtetes selbstorganisiertes Tun mit dem Erfahrungsurteil als seinem Telos. Die vorliegende Untersuchung unternimmt es, diese Grundeinsicht zur Deutung der wesentlichen Glieder transzendentaler Erkenntniskonstitution, d.h. der reinen Anschauungsformen und der Kategorien, fruchtbar zu machen. Erfahrung in diesem forcierten Verständnis ist lebendiger Selbstvollzug eines selbst in seinen theoretischen empirischen Urteilen verantwortlichen Subjekts. Letztlich ist diese Tätigkeit sogar als Praxis im moralischpraktischen Sinn zu deuten. Diese Ergebnisse extrapolieren Thesen, die bei Kant selbst zuweilen verdeckt und manchmal sogar konterkariert sind, weshalb gelegentlich mit Kant gegen Kant argumentiert werden muß. Sie bringen auch Aspekte hervor, die von der gängigen Kant-Rezeption nicht thematisiert oder von dieser in den Schriften Kants bisher vermißt wurden.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783110165166
    • Sprache Deutsch
    • Auflage Reprint 2014
    • Größe H236mm x B160mm x T21mm
    • Jahr 2000
    • EAN 9783110165166
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-11-016516-6
    • Veröffentlichung 07.03.2000
    • Titel Das Leben theoretischer Vernunft
    • Autor Bernd Dörflinger
    • Untertitel Teleologische und praktische Aspekte der Erfahrungstheorie Kants
    • Gewicht 576g
    • Herausgeber De Gruyter
    • Anzahl Seiten 266
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre 19. Jahrhundert

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.