Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Das Lehr- und Lernverhalten in der Volksrepublik China
Details
Im Zusammenhang mit der Globalisierung, gewinnt der
interkulturelle Vermittlungsprozess von Wissen mehr
und mehr an Bedeutung. Gerade mit China entstehen
hierbei Probleme. Diese Arbeit untersucht das Lehr-
und Lernverhalten in China. Sie befasst sich neben
der klassischen Schulbildung, ebenso mit dem Aus- und
Weiterbildungsbereich. Es wird hierbei die
geschichtspolitische Entwicklung der letzten 50 Jahre
berücksichtigt und dargestellt, inwieweit sich das
konfuzianische Wertesystem auf das heutige
Kommunikations -und Unterrichtsverhalten in China
auswirkt. Die Autorin versucht eine aktuelle und
praxisnahe Sicht auf das chinesische Lehr- und
Lernverhalten zu geben. Sie liefert Beispiele, die
dem Leser das Verhalten der Chinesen näher bringen,
insbesondere die Interviews im Anhang geben dazu
einen guten Einblick. Dieses Buch richtet sich an
alle, die bereits mit Chinesen zusammen arbeiten oder
dies in Zukunft vorhaben, insbesondere an diejenigen,
die sich über die kulturellen Barrieren hinwegsetzen
möchten und einer anderen Kultur ihr aufrichtiges
Interesse entgegenbringen.
Autorentext
Dunja Arnold-Kramer, Dipl. Medienwirtin mit Schwerpunkt
Kommunikation und Marketing, Studium der Medienwirtschaft an der
FH Wiesbaden
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639086294
- Genre Kommunikationswissenschaft
- Anzahl Seiten 312
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller
- Größe H16mm x B220mm x T150mm
- EAN 9783639086294
- Titel Das Lehr- und Lernverhalten in der Volksrepublik China
- Autor Dunja Arnold-Kramer
- Untertitel unter Bercksichtigung der Lehrsituation von 1949 bis heute
- Gewicht 424g