Das Leichte, das Schwere, der Lärm, die Stille

CHF 43.20
Auf Lager
SKU
CH07LCSLLK3
Stock 2 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mo., 03.11.2025 und Di., 04.11.2025

Details

Als wortmächtiger postmoderner Romancier und Erzähler nicht nur seiner wechselvollen Familiengeschichte hat Péter Esterházy sich international einen Namen gemacht. Endlich auch auf Deutsch zu entdecken ist er als Essayist, der brillant und eigensinnig, polemisch und differenziert für die Wahrheit eintritt und schon vor vielen heute noch virulenten Entwicklungen hellsichtig gewarnt hat.

Er war ein großer Europäer und ein scharfsinniger Kommentator dessen, was die angebliche Randstellung und die Umbrüche seines Heimatlandes Ungarn ausmacht, wer sie definiert und wie man sich ihnen gegenüber verhält. Als wortmächtiger postmoderner Romancier und Erzähler nicht nur seiner wechselvollen Familiengeschichte hat Péter Esterházy sich international einen Namen gemacht. Aber auch in weithin wahrgenommenen Zeitungsartikeln hat er sich als Intellektueller selbstbewusst »aus dem Elfenbeinturm« über »Leben und Literatur« geäußert, Bücher - von Imre Kertész und Péter Nádas bis hin zu Per Olov Enquist und Umberto Eco - diskutiert und voller Witz »Problems of dö raiter tudej« erörtert. Dabei ergreift er auch das Wort zu politischen Themen, bezieht Stellung gegen den aufkommenden ungarischen rechtskonservativen Nationalismus und die mangelnde Verarbeitung der kommunistischen Diktatur. Endlich auch auf Deutsch zu entdecken ist Péter Esterházy als Essayist, der brillant und eigensinnig, polemisch und differenziert für die Wahrheit eintritt und schon vor vielen heute noch virulenten Entwicklungen hellsichtig gewarnt hat.

»Péter Esterházy war ein kluger, witziger, schalkhafter, spielerischer, hellwacher, kritischer Zeitgeschichtenerzähler.« Zsuzsanna Gahse / Neue Zürcher Zeitung

»So komplex und assoziativ, so eigenwillig, spontan und eher schwebend äußert sich in westlichen Feuilletons kaum ein Autor.« Gisela Trahms / Welt am Sonntag - die literarische Welt

» [] Esterhazys Texte [enthalten] eine Reihe pointierter Beobachtungen und scharfer Analysen, die eingefahrene Denkkategorien hinterfragen[]« Fabian Hutmacher / Ungarn-Jahrbuch 39


Autorentext
Péter Esterházy, geboren 1950 in Budapest, studierte Mathematik an der Universität Budapest und machte sich in Ungarn mit dem Produktionsroman (1979) und der Einführung in die schöne Literatur (1986) als Schriftsteller einen Namen. Breite internationale Beachtung fand er für sein »Opus magnum« Harmonia Cælestis (2000) über die Geschichte seiner Familie. In der zwei Jahre später veröffentlichten Verbesserten Ausgabe setzt sich Esterházy mit der Spitzeltätigkeit seines Vaters auseinander. 2004 wurde er mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet. Péter Esterházy starb 2016 in Budapest.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783895613685
    • Schöpfer Heike Flemming
    • Nachwort von Heike Flemming
    • Sprache Deutsch
    • ausgewählt von Heike Flemming
    • Übersetzer Heike Flemming
    • Größe H205mm x B125mm x T32mm
    • Jahr 2023
    • EAN 9783895613685
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-89561-368-5
    • Veröffentlichung 24.08.2023
    • Titel Das Leichte, das Schwere, der Lärm, die Stille
    • Autor Péter Esterházy
    • Untertitel Essays
    • Gewicht 502g
    • Herausgeber Schoeffling + Co.
    • Anzahl Seiten 448
    • Lesemotiv Auseinandersetzen
    • Genre Essays & Literaturkritiken
    • Auflage 1

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.