Das Lernfeldkonzept in Theorie und Praxis

CHF 61.55
Auf Lager
SKU
U8VQ796O94P
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 07.11.2025 und Mo., 10.11.2025

Details

Handlungs- und Methodenkompetenz sind
Schlüsselqualifikationen, die im Beruf eine
zunehmende Rolle spielen. Das wiederum erfordert
moderne Ausbildungskonzepte, um dem Wunsch nach
ganzheitlich denkenden und handlungsfähigen
Arbeitskräften gerecht zu werden. Dieses Buch
befasst sich mit dem Lernfeldkonzept in Theorie und
Praxis. Dabei wird aus schulischer und betrieblicher
Perspektive kritisch Stellung bezogen. Es sollen
Antworten auf die folgenden Fragen gefunden werden:
Warum ist der Einsatz neuer Lehrformen respektive
des Lernfeldkonzeptes erforderlich? Welchen Chancen
und Risiken sieht sich das Lernfeldkonzept
gegenüber? Wie lässt sich das Lernfeldkonzept in das
betriebliche Ausbildungsgeschehen integrieren?
Vertritt das Lernfeldkonzept neue Lehrinhalte oder
handelt es sich lediglich um die bisherigen
Lerngegenstände in einer modernisierten Hülle ?
Dieses Buch richtet sich an Lehrkräfte der
beruflichen Erstausbildung und
Ausbildungsbeauftragte der Unternehmen.

Autorentext
Sandra Schumann geboren 1977, hat an der Freien Universität Berlin Politikwissenschaft studiert. Im Jahr 2000 reiste sie zum ersten Mal in den Nordkaukasus und knüpfte Kontakte zu Flüchtlingen und dem Waisenhaus Rodnaja Semja. 2004 gründete sie den gemeinnützigen Verein Kaukasuskinder e.V. (www.kaukasuskinder.org).

Klappentext
Handlungs- und Methodenkompetenz sind Schlüsselqualifikationen, die im Beruf eine zunehmende Rolle spielen. Das wiederum erfordert moderne Ausbildungskonzepte, um dem Wunsch nach ganzheitlich denkenden und handlungsfähigen Arbeitskräften gerecht zu werden. Dieses Buch befasst sich mit dem Lernfeldkonzept in Theorie und Praxis. Dabei wird aus schulischer und betrieblicher Perspektive kritisch Stellung bezogen. Es sollen Antworten auf die folgenden Fragen gefunden werden: Warum ist der Einsatz neuer Lehrformen respektive des Lernfeldkonzeptes erforderlich? Welchen Chancen und Risiken sieht sich das Lernfeldkonzept gegenüber? Wie lässt sich das Lernfeldkonzept in das betriebliche Ausbildungsgeschehen integrieren? Vertritt das Lernfeldkonzept neue Lehrinhalte oder handelt es sich lediglich um die bisherigen Lerngegenstände in einer modernisierten "Hülle"? Dieses Buch richtet sich an Lehrkräfte der beruflichen Erstausbildung und Ausbildungsbeauftragte der Unternehmen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783836477307
    • Sprache Deutsch
    • Genre Ausbildung, Beruf & Karriere
    • Anzahl Seiten 100
    • Größe H222mm x B151mm x T12mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783836477307
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-8364-7730-7
    • Titel Das Lernfeldkonzept in Theorie und Praxis
    • Autor Sandra Schumann
    • Untertitel Chancen und Risiken des lernfeldorientierten Unterrichts
    • Gewicht 168g
    • Herausgeber VDM Verlag

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470